40 Jahre in der Islamischen Republik – Gesellschaft, Politik und Wandel im Iran
40 Jahre in der Islamischen Republik – Gesellschaftspolitik und Wandel im Iran Buchbeschreibung
Die iranische Revolution, die mit der Flucht des Schahs aus dem Land Anfang 1979 begann, entwickelte sich in sehr kurzer Zeit, wenn auch allmählich, zu einer islamischen Revolution. Die Entwicklungsrichtung dieser „neuen“ politischen und sozialen Ordnung, die von ihr verfolgten Politiken und die von ihr geschaffene soziale Struktur waren in den letzten 40 Jahren in vielerlei Hinsicht Gegenstand der wissenschaftlichen und politischen Literatur. Andererseits bildete der Mangel an urheberrechtlich geschützten und sich wiederholenden Werken über den Iran auf Türkisch die Grundlage für das Schreiben dieses Buches. Das Buch in Ihrer Hand wurde in Zusammenarbeit mit 20 Forschern erstellt, die in der Türkei, im Iran und in Europa leben.
Im Buch werden dem Leser Struktur, Institutionen, Veränderungsdynamiken und Politik der heutigen Islamischen Republik Iran auf einfache und leicht verständliche Weise, basierend auf aktuellen Analysen, jenseits von Klischees vorgestellt. Um den Iran aus einer ganzheitlicheren Perspektive zu verstehen, spielen Themen wie neue Urbanisierungsdynamiken, tägliches Leben, Wirtschaftsstruktur, politisches System und politische Schirmherrschaft, Kunst, Sport, gesellschaftliche Widerstandsdynamiken und -formen, Geschlechterdebatten und ökologische Probleme eine wichtige Rolle die Studie.
(Aus dem Werbebulletin)
Teigtyp: 2. Teig,
Anzahl der Seiten: 464,
Größe: 15 x 21,
Erstdruckjahr: 2020,
Anzahl der Drucke: 1. Auflage,
Sprache: Türkisch
| Yayınevi | : | Tarih Vakfı Yurt Yayınları |
| Sayfa Sayısı | : | 464 |
| Basım Yılı | : | 2020 |
| ISBN | : | 9789753333757 |
| Dil | : | Türkçe |