
Als der Stalinismus herrschte
„Zu behaupten, Putins Russland (oder sogar Stalins Russland) sei eine Fortsetzung des alten Russlands, wäre eine Vereinfachung. Das ist natürlich nicht der Fall. Sowohl während der Stalin- als auch der Putin-Ära hatte Russland völlig andere Ideologien als zuvor.“ „Ihre sozialen Strukturen und Wirtschaftssysteme hatten sich im Laufe des 20. Jahrhunderts zu einer gebildeten und gebildeten Gesellschaft entwickelt, die mehr oder weniger in die Weltkultur integriert war. Diese Veränderungen waren wirklich bemerkenswert. In dieser Hinsicht war das moderne Russland oder die UdSSR das diametrale Gegenteil davon.“ das alte Moskauer Fürstentum.“ Iwan der Schreckliche, Lenin, Stalin oder Putin bleiben als Schauspieler in Erinnerung, die die Zeit, in der sie lebten, verlassen haben oder noch prägen. Sie alle hatten Ideologien, Positionen und Regierungsweisen, die sie einzigartig machten, und in diesem Sinne wurden sie zu völlig unterschiedlichen Figuren, die verschiedenen Epochen der Geschichte entsprachen. Andererseits lässt sich Geschichte auch als Ausdruck von Kontinuität begreifen, wie ein Rosenkranz, der auf den nächsten Stein an seiner Schnur wartet: Man kann also von einer (alten) „Moskauer“ Tradition sprechen, den Spuren einer archaischen Kultur... J. Arch Getty hat bei der Durchsuchung russischer Archive eine große Entdeckung gemacht. In seinem sorgfältig vorbereiteten Werk mit dem Titel „When Stalinism Rules“ schlägt er vor, sowohl Stalin als differenzierte ideologische Figur als auch den Stalinismus als eigenständige ideologische Formation zu diskutieren , kein Derivat des Marxismus. Während der Stalinismus in dieser Exzentrizität diskutiert wird, geht es um Managementpraktiken, Transformationen innerhalb institutioneller Strukturen, Manöver und Konflikte innerhalb der lokalen Zentralregierung. Als Stalin und seine Managementlogik in Russland vorherrschend wurden, sucht sie nach Antworten auf die Frage, ob es sich bei diesem Ereignis um eine Wiederholung einer kulturellen Tradition oder um ein einzigartiges „Ereignis“ handelte, ohne dabei im Essentialismus zu verharren. Durch die Betrachtung aus einer vielschichtigen Perspektive im Lichte historischer Dokumente, Protokolle, früherer Studien und Erinnerungen an die Stalin-Zeit bietet es uns eine alternative Ideologie und Periodenanalyse, die die eindimensionalen und einzentrierten Perspektiven auf Stalin und den historischen Moment verdrängt er regelte.
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 455
Druckjahr: 2016
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Iletisim Yayincilik
Seitenzahl: 455
Erstausgabe Jahr: 2016
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | İletişim Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 455 |
Basım Yılı | : | 2016 |
ISBN | : | 9789750519949 |
Dil | : | Türkçe |