
Amidanın Sofrası-Yemekli Diyarbakır Tarihi
Die Tischkultur der Stadt Diyarbakir, die auf Armenisch Amida oder Dikranagerd und auf Kurdisch Amed heißt, ist ein gemeinsamer Wert, den die in dieser Region seit Jahrhunderten lebenden Völker geschaffen haben. Silva Özyerli, die in Diyarbakır geboren und aufgewachsen ist und die ihre Heimatstadt immer bei sich trägt, auch wenn sie heute in Istanbul lebt, offenbarte in Amida'nın Sofrası ihr ganzes Wissen, das das Ergebnis jahrelanger Forschung, Entdeckung, Experimente und ist Produktion über die Diyarbakır-Küche, eines der originellsten Bücher seines Fachs. Wir machen es darauf aufmerksam. Anhand seines eigenen Lebens, seines familiären Hintergrunds, von Interviews mit Bewohnern der alten Generation von Diyarbakır und von Recherchen, die er anhand schriftlicher Quellen durchgeführt hat, bringt Özyerli die Gerichte ans Licht, von denen einige heute weithin bekannt sind, andere jedoch vom Aussterben bedroht sind oder bereits verschwunden sind verändert und einige von ihnen sind völlig in Vergessenheit geraten, da sie in der Vergangenheit gekocht wurden. Der Erzählstil des Autors, den er durch die Verschmelzung der bittersüßen Ereignisse, die ihre Spuren in der Familiengeschichte hinterlassen haben, entwickelt hat, bringt Amida'nın Sofrası an vielen Stellen näher an die Geschichte und die Literatur heran und hinterlässt einen unstillbaren Geschmack auf dem Gaumen. Die Erzählung, die Özyerli strickt, weist auch auf die Möglichkeiten einer alternativen Sicht auf die letzte über hundert Jahre alte Geschichte von Diyarbakır und seiner Umgebung hin und verdient in dieser Hinsicht den Titel „Diyarbakır-Geschichte mit Essen“. Amidas Tisch, angereichert mit Erkin Öns Fotografien, ist ein kultureller Schatz.
(Aus dem Werbebulletin)
Teigart: 2.
Teiggröße: 16 x 24
Erstdruckjahr: 2019
Anzahl der Drucke: 1. Auflage
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | Aras Yayıncılık |
Basım Yılı | : | 2019 |
ISBN | : | 9786052100523 |
Dil | : | Türkçe |