Anbetung und Traditionen unter Zoroastriern (iranisches Beispiel)

Anbetung und Traditionen unter Zoroastriern (iranisches Beispiel)

(0) Kommentar - 0 Partitur
Stock
95 Piece
Stock code
PEYWEND0072
Lagerbestand
Auf Lager
Price
4,46 USD + VAT
*starting from 0,63 USD!
%25 Rabatt
4,46 USD
3,34 USD

Anbetung und Traditionen unter Zoroastriern (iranisches Beispiel)

Als der Iran unter islamische Herrschaft geriet, konvertierten die meisten Zoroastrier zum Islam. Auch diejenigen, die ihre Religion nicht verlassen wollen, sind zweigeteilt. Als einige von ihnen die Hoffnung verloren, dass der Zoroastrismus den Iran wieder dominieren würde, wanderten einige von ihnen mit Schiffen nach Indien aus, ließen sich hier nieder und nahmen den Namen Parsí an. Diejenigen, die unter der Herrschaft der Muslime blieben, blieben weiterhin im Iran unter der Bedingung, dass sie die Jizya-Steuer zahlen. Ihre Nachkommen leben noch heute im Iran mit einer Bevölkerung von rund 15.000 Menschen. Abhängig von dem ihnen vom Staat zuerkannten Status einer religiösen Minderheit haben sie das Recht, sich im iranischen Parlament durch einen Abgeordneten vertreten zu lassen, den sie aus ihrer Mitte wählen. Darüber hinaus gibt es dort zahlreiche Institutionen und Orte wie Parlament, Waffenstillstand, Schule, Hochzeits- und Versammlungssaal, Krankenhaus, Pflegeheim, Verlag, Zeitung und Zeitschrift. Dieses auf Türkisch verfasste Buch mit dem Titel Zoroastrische Anbetung und Traditionen (Das Beispiel Iran) (ez Núrúz) liefert wichtige Informationen über die religiöse, kulturelle und soziale Struktur der heutigen iranischen Gesellschaft. Es ist auch möglich, in dem Buch Informationen über die Geschichte des Zoroastrismus und das frühere Leben der Zoroastrier zu finden. Die Tatsache, dass der Autor ein zoroastrischer Geistlicher ist und persönlich an vielen von ihm beschriebenen Praktiken teilgenommen hat, erhöht das Vertrauen in die Richtigkeit der Informationen im Buch. Der Autor verweist jedoch gegebenenfalls auch auf einige schriftliche Quellen.

Yayınevi : Peywend Yayınları
Sayfa Sayısı : 114
Basım Yılı : 2021
ISBN : 9786057031549
Dil : Türkçe
Be the first to review this product!
Price information, pictures, product descriptions and other issues that you find inadequate points you can send us using the suggestion form.
Thank you for your comments and suggestions.
Kovareke giranbiha
O... K... | 30/05/2025
Kürtler için yapılmış güzel şeylerden bir tanesi
M... A... | 16/04/2025
siparişler hızlıca ulaşıyor, kategori çok. beğendim.
A... U... | 05/04/2025
Sizlerden gayet memnunum emeğinize sağlık
M... A... | 12/03/2025
Harikaydı
Serdar KÖMÜRCÜ | 22/01/2025
Gayet pratik ve hoş
Muzaffer Bora | 12/01/2025
Hızlı teslimat sağlandı .çok iyi bir şekilde bantlanmış teşekkürler. Gayet memnunum. Xwedê we bihêle .
A... Y... | 11/01/2025
&ddjmsd
RODEM ÇAÇAN | 06/01/2025
Sizi seviyorum Pırtukakurdi
Birsen KORKMAZ | 11/12/2024
Berbat
Sema Koç Soğancı | 29/11/2024
Anbetung und Traditionen unter Zoroastriern (iranisches Beispiel) Anbetung und Traditionen unter Zoroastriern (iranisches Beispiel) Nachdem der Iran unter islamische Herrschaft kam, wechselten die meisten Zoroastrier ihre Religion und traten dem Islam bei. Diejenigen, die ihre Religion nicht aufgeben wollen, sind zweigeteilt. Als einige von ihnen die Hoffnung auf eine erneute Herrschaft des Zoroastrismus über Iran verloren, wanderten sie mit Schiffen nach Indien aus, ließen sich hier nieder und nahmen den Namen Parsí an. Diejenigen, die unter muslimischer Herrschaft blieben, blieben unter der Bedingung, die Jizya-Steuer zu zahlen, weiterhin im Iran. Ihre Enkel leben noch heute im Iran mit einer Bevölkerung von rund 15.000 Menschen. Abhängig von dem ihnen vom Staat zuerkannten Status einer religiösen Minderheit haben sie das Recht, sich im iranischen Parlament durch einen von ihnen gewählten Abgeordneten vertreten zu lassen. Sie haben auch viele Institutionen und Orte wie Parlament, Waffenstillstand, Schule, Hochzeits- und Versammlungssaal, Krankenhaus, Pflegeheim, Verlag, Zeitung und Zeitschrift. Dieses ins Türkische übersetzte Buch mit dem Titel „Anbetung und Traditionen der Zoroastrier (Iran-Beispiel)“ (ez Núrúz) liefert wichtige Informationen über die religiöse, kulturelle und soziale Struktur der heutigen iranischen Gesellschaft. Es ist auch möglich, in dem Buch Informationen über die Geschichte des Zoroastrismus und das frühere Leben der Zoroastrier zu finden. Die Tatsache, dass der Autor ein zoroastrischer Geistlicher ist und an vielen der von ihm beschriebenen Praktiken persönlich teilgenommen hat, erhöht das Vertrauen in die Richtigkeit der Informationen im Buch. Der Autor verweist jedoch bei Bedarf auch auf einige schriftliche Quellen. PEYWEND0072
Anbetung und Traditionen unter Zoroastriern (iranisches Beispiel)

Recommend

*
*
*
IdeaSoft® | Akıllı E-Ticaret paketleri ile hazırlanmıştır.