
Arabischer Nationalismus
Wie eine alte, verschwundene Dynastie, an die man sich mehr wegen ihrer Sünden als wegen ihrer Verdienste erinnert, erinnert man sich an den arabischen Nationalismus wegen seiner Niederlage im Sechstagekrieg 1967, der Spaltungen unter den Arabern sowie leerer Worte und Taten. Aber wir sollten nicht vergessen, dass auch der arabische Nationalismus seine glorreichen Tage hatte. Dieses Buch erfrischt die Erinnerungen an diese Tage, von ihrem Aufstieg bis zu ihrem Fall, mit einer fließenden Erzählung.
Laut Davisa fasste der arabische Nationalismus, inspiriert von deutschen romantischen Nationalisten des 19. Jahrhunderts, nach dem Ersten Weltkrieg Wurzeln und eroberte die arabische Welt erst in den 1950er und 1960er Jahren unter der charismatischen Führung des Ägypters Gamal Abdel Nasir. In dem Vakuum, das in der Region durch den Zusammenbruch des Osmanischen Reiches entstanden war, wurde der arabische Nationalismus, der Ende der 1950er Jahre mit der Vereinigung Ägyptens und Syriens und der nationalistischen Revolution im Irak aufkam, durch den schweren Schlag, den er 2011 von Israel erlitt, niedergeschlagen 1967.
Der Zusammenbruch des arabischen Nationalismus, des Ideals eines Staates, der alle Araber unter einem Dach vereint, ist die wichtigste Entwicklung, die den Weg für den radikalen Islam in der Region ebnete.
Adid Davisa, der im Irak in den Jahren geboren und aufgewachsen ist, als der arabische Nationalismus auf dem Vormarsch war, beschreibt diese interessante Zeit in jeder Hinsicht und verwendet dabei sowohl reichhaltige arabische als auch westliche Quellen.
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 382
Druckjahr: 2016
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Literature Publishing
Erstdruckjahr: 2004
Anzahl der Seiten: 382
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Literatür Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 382 |
Basım Yılı | : | 2016 |
ISBN | : | 9789750402593 |
Dil | : | Türkçe |