
Arbeit in schwierigen Zeiten
Das Arbeitsmarktuniversum in der Türkei ist zweifellos von dem breiten wirtschaftlichen, sozialen und politischen System umgeben, zu dem es gehört, und spiegelt die Entwicklungen dort im Allgemeinen wider. Während die Probleme des Arbeitsuniversums, die im historischen Prozess entstanden und strukturellen Charakter erlangten, durch die Entwicklungen in der Welt und in der Türkei in den 2000er Jahren verstärkt und kompliziert wurden; Hinzu kamen neue und schwerwiegende Probleme, die dazu führten, dass die Arbeit auf Mikro- und Makroebene an Macht verlor. In „Labour in Hard Times“ werden all diese Entwicklungen umfassend und in ihren unterschiedlichen Dimensionen von kompetenten Namen auf diesem Gebiet untersucht. Trends in der Klasseneinkommensverteilung, der Wandel der Klassenstruktur und des Arbeitsprozesses, Arbeitsarmut, das Problem der eingewanderten Arbeitnehmer, Gewerkschaftsrechte, die nicht in die Praxis umgesetzt werden können, und das Streikrecht, das nicht genutzt werden kann, die Nichteinhaltung allgemeiner Gesetze durch die Türkei soziale Menschenrechte, weit verbreitete prekäre Arbeit und Todesfälle von Arbeitern, die sich allmählich in berufsbedingte Morde verwandeln; Es gehört zu den Themen, die in „Labour in Hard Times“ ausführlich und akribisch behandelt werden. In dieser Form leistet das Buch einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Arbeitsforschung in der Türkei.
(Aus dem Werbebulletin)
Teigart: 2. Teig
Größe: 14x21
Anzahl der Drucke: 1. Auflage
Erstdruckjahr: 2017
Anzahl der Seiten: 527
Medientyp: Taschenbuch
Yayınevi | : | İmge Kitabevi |
Sayfa Sayısı | : | 527 |
Basım Yılı | : | 2017 |
ISBN | : | 9789755338828 |
Dil | : | Türkçe |