
Arbeiter im Osmanischen Reich (1870-1922)
Das Wesen der Arbeiter im Osmanischen Reich, ihre Existenz und ihr Handeln als Klasse waren Gegenstand verschiedener Diskussionen in der historischen Forschung. Hierbei handelt es sich um Diskussionen, die sich hauptsächlich auf die Geschichten der Parteien und ihrer Führungskader konzentrieren und nicht auf die eigenen Organisationen der Arbeiterklasse wie Gewerkschaften, Wahlurnen und Komitees. In „Arbeiter im Osmanischen Reich (1870-1922)“ leistet Kadir Yildirim einen neuen Beitrag zur Geschichte der osmanischen Arbeiterklasse, indem er diese Perspektive einbezieht, sich aber auf die Praktiken des „osmanischen Proletariats“ selbst konzentriert. Yıldırım zeichnet zunächst die allgemeine Struktur des Arbeitslebens im Osmanischen Reich, wirft einen Blick auf Arbeiterorganisationen und Arbeiterbewegungen; Es untersucht die Branchen, in denen Arbeitnehmer arbeiten, und die Struktur der Belegschaft. Anschließend werden die gesetzlichen Regelungen im Arbeitsleben im Hinblick auf den Widerstand der Arbeitnehmer wie Boykott, Streik und Arbeitsniederlegung umfassend untersucht. So wird uns ein umfassendes Bild der osmanischen Arbeiterklasse präsentiert, bewertet anhand ihrer Struktur, Qualität, Arbeitsbedingungen, Organisationen und Streiks.
„Arbeiter im Osmanischen Reich (1870-1922)“ ist eine sorgfältige Studie, die der Pionierforschung auf ihrem Gebiet gerecht wird und das behandelte Thema mit neuen Beiträgen bereichert.
Anzahl der Seiten: 390
Druckjahr: 2013
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Iletisim Publishing
Anzahl der Seiten: 390
Erstdruckjahr: 2013
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | İletişim Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 390 |
Basım Yılı | : | 2013 |
ISBN | : | 9789750511615 |
Dil | : | Türkçe |