
Aristoteles und poetische Gerechtigkeit
330 v. Chr.: In der Nacht des Stillen Mahls versucht Athen, die Seelen seiner Toten zu besänftigen. Stephanos und sein Lehrer Aristoteles stehen vor der Herausforderung, einen überraschenden Entführungsfall aufzuklären. Anthia, die Erbin eines bekannten Silberhändlers, wurde aus ihrem Haus entführt. Es ist lediglich bekannt, dass die Beteiligten auf dem Weg nach Delphi waren, dem Land des traditionellen Orakels.
Stephanos und Aristoteles verfolgen sie, doch unterwegs stoßen sie auf viele Dinge, die sie verwirren: Gerüchte über seltsame Fremde, Verkleidungen, Morde. Schnell wird klar, dass ein Psychopath unterwegs ist. Doch damit das Rätsel gelöst werden kann, müssen sie Delphi erreichen. Wird es dem Orakel gelingen, den Mörder zu identifizieren?
„Friedlich … gewalttätig … nostalgisch für Liebhaber des antiken Griechenland … Freude für Klassiker.“
-Times Literary Supplement-
„Warum hat noch niemand daran gedacht?“
-Die Zeiten-
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 447
Druckjahr: 2016
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Alfa Publishing
Coverdesign: Elif Çepikkurt
Herausgeber: Berna Kılınçer
Erstdruckjahr: 2016
Anzahl der Seiten: 447
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Alfa Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 447 |
Basım Yılı | : | 2016 |
ISBN | : | 9786051711980 |
Dil | : | Türkçe |