Armenier in der Literatur

Armenier in der Literatur

(0) Kommentar - 0 Partitur
Author
Stock
100 Piece
Stock code
ILETISIM660
Lagerbestand
Auf Lager
Price
11,82 USD + VAT
*starting from 1,77 USD!
%20 Rabatt
11,82 USD
9,46 USD


In diesen Ländern gab es einst eine große armenische Bevölkerung, die in das Gefüge der Gesellschaft eingebettet war. Im Jahr 1915 löste sich dieses Gewebe auf. In dieser Geographie, in der der Nationalismus eine homogene Nation und Gesellschaft schaffen wollte, gab es für Armenier keinen Platz – abgesehen von einer kleinen Minderheit. Allerdings hatten Ereignisse, über die nicht gesprochen wurde, die aber allgemein bekannt waren, wie das Massaker und die Verteilung der verbliebenen Güter, ihren Platz im gesellschaftlichen Gedächtnis eingenommen. Diese setzten ihre Existenz fort, indem sie in Memoiren, Romanen, Erzählungen und Gedichten auftauchten und verschwanden. In Armenians in Literature untersucht Murat Belge die „Armenier“, die im gesellschaftlichen Gedächtnis stecken bleiben und durch die Literatur hervortreten. Wie waren die Armenier in welchem Zeitraum an welchem Roman beteiligt? Wann wurden sie zu „Feinden“, als sie noch ein normaler Teil der Gesellschaft waren? Wie wurde Mord in unserer Literatur behandelt? Wie wurde die „neue“ Ära durch das in den Romanen beschriebene Massaker und die Eigentumsübertragung eingeleitet? Was geschah mit den Armeniern im literarischen Erbe, das vom Osmanischen Reich an die Republik übertragen wurde? Während Murat Belge diese Fragen an die von ihm untersuchten Romane und Gedichte stellt, untersucht er auch, mit welchen mentalen Leistungen Nationalismus in der Literatur entsteht, wie das Verdrängte ins Bewusstsein gelangt und wie es sich auf die literarische Sprache auswirkt.
(Aus dem Werbebulletin)



Anzahl der Seiten: 256

Druckjahr: 2013


Sprache: Türkisch
Herausgeber: Iletisim Publishing

Anzahl der Seiten: 256

Erstdruckjahr: 2013

Sprache Türkisch

Yayınevi : İletişim Yayıncılık
Sayfa Sayısı : 256
Basım Yılı : 2013
ISBN : 9789750512421
Dil : Türkçe
Be the first to review this product!
Price information, pictures, product descriptions and other issues that you find inadequate points you can send us using the suggestion form.
Thank you for your comments and suggestions.
Sitenizi çok beğeniyorum. Başarılar
S... A... | 29/07/2025
Ömer Aksoy | 25/07/2025
Kovareke giranbiha
O... K... | 30/05/2025
Kürtler için yapılmış güzel şeylerden bir tanesi
M... A... | 16/04/2025
siparişler hızlıca ulaşıyor, kategori çok. beğendim.
A... U... | 05/04/2025
Sizlerden gayet memnunum emeğinize sağlık
M... A... | 12/03/2025
Harikaydı
Serdar KÖMÜRCÜ | 22/01/2025
Gayet pratik ve hoş
Muzaffer Bora | 12/01/2025
Hızlı teslimat sağlandı .çok iyi bir şekilde bantlanmış teşekkürler. Gayet memnunum. Xwedê we bihêle .
A... Y... | 11/01/2025
&ddjmsd
RODEM ÇAÇAN | 06/01/2025
Armenier in der Literatur In diesen Ländern gab es einst eine große armenische Bevölkerung, die in das Gefüge der Gesellschaft eingebettet war. Im Jahr 1915 löste sich dieses Gewebe auf. In dieser Geographie, in der der Nationalismus eine homogene Nation und Gesellschaft schaffen wollte, gab es für Armenier keinen Platz – abgesehen von einer kleinen Minderheit. Allerdings hatten Ereignisse, über die nicht gesprochen wurde, die aber allgemein bekannt waren, wie das Massaker und die Verteilung der verbliebenen Güter, ihren Platz im gesellschaftlichen Gedächtnis eingenommen. Diese setzten ihre Existenz fort, indem sie in Memoiren, Romanen, Erzählungen und Gedichten auftauchten und verschwanden. In Armenians in Literature untersucht Murat Belge die „Armenier“, die im gesellschaftlichen Gedächtnis stecken bleiben und durch die Literatur hervortreten. Wie waren die Armenier in welchem Zeitraum an welchem Roman beteiligt? Wann wurden sie zu „Feinden“, während sie ein normaler Teil der Gesellschaft waren? Wie wurde Mord in unserer Literatur behandelt? Wie wurde die „neue“ Periode durch das in den Romanen beschriebene Massaker und die Eigentumsübertragung eingeleitet? Was geschah mit den Armeniern im literarischen Erbe, das vom Osmanischen Reich an die Republik übertragen wurde? Während Murat Belge diese Fragen an die von ihm untersuchten Romane und Gedichte stellt, untersucht er auch, mit welchen mentalen Leistungen Nationalismus in der Literatur entsteht, wie das Verdrängte zum Bewusstsein kommt und wie es sich auf die literarische Sprache auswirkt. (Aus dem Werbebulletin) Anzahl der Seiten: 256Druckjahr: 2013Sprache: TürkischVerlag: Contact Publishing Seitenanzahl: 256 Erstdruckjahr: 2013 Sprache: Türkisch ILETISIM660
Armenier in der Literatur

Recommend

*
*
*
IdeaSoft® | Akıllı E-Ticaret paketleri ile hazırlanmıştır.