
Aufruf zum zivilen Ungehorsam
Der amerikanische Philosoph und Dichter Henri D. Thoreau verwendete den Begriff „ziviler Ungehorsam“ erstmals in einem Text, den er 1849 gegen die Regierung verfasste. Ziviler Ungehorsam hat die Menschheitsgeschichte immer an den kritischsten Punkten geleitet, den Lauf der Geschichte verändert und wurde schließlich zum Namen einer Aktionsform, die immer gegen das Gesetz verstieß, aber später geklärt wurde. Gandhi und Martin Luther King haben mit ihren Kampagnen zum zivilen Ungehorsam Geschichte geschrieben; Frauen suchten ihre Rechte und Schwarze suchten ihre Gleichberechtigung durch zivilen Ungehorsam.
Wir trafen José Bové mit dem Krieg, den er gegen multinationale Unternehmen führte, die Agrarprodukte durch genetische Eingriffe verderben. In diesem Buch versucht er zusammen mit Gilles Luneau, die Etappen des zivilen Ungehorsams in der Weltgeschichte und seine Bedeutung heute zu erklären: Der Geist der Gesetze; Sie existiert, indem sie die Gleichheit aller und das öffentliche Interesse als grundlegend vor dem Gesetz anerkennt. Was kann getan werden, um das Gesetz wieder zu einem Instrument zum Schutz des öffentlichen Interesses zu machen, wenn persönliche oder Unternehmensinteressen anstelle des öffentlichen Interesses als Grundlage akzeptiert werden? Sich mit einer friedlichen Methode gegen Ungerechtigkeit organisieren ... Ziviler Ungehorsam, den Bové und Luneau in dem Buch ausführlich diskutieren, ist die Bezeichnung dafür, gewaltlos gegen Forderungen vorzugehen, die das gesellschaftliche Gewissen als legitim akzeptiert und gegen das Legale verstößt.
Anzahl der Seiten: 264
Druckjahr: 2006
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Iletisim Yayincilik
Seitenzahl: 264
Erstausgabe Jahr: 2006
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | İletişim Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 264 |
ISBN | : | 9789750504174 |
Dil | : | Türkçe |