
Aus dem Spiegel der Sprache
Der Zusammenhang zwischen Sprache und Denkweise ist ein Thema, das Linguisten seit langem beschäftigt. Legen Sprachen dem Geist gewisse Einschränkungen auf? Wie wirkt sich das Vorhandensein oder Fehlen eines Konzepts in einer Sprache auf die Fähigkeit von Sprechern dieser Sprache aus, dieses Konzept zu verstehen? Kann jedes Konzept in jeder Sprache ausgedrückt werden? Erzeugen unterschiedliche Sprachen unterschiedliche Wahrnehmungen der Welt? Welche Beziehung besteht zwischen Sprache und Kultur einer Gesellschaft? Sind alle Sprachen gleich komplex?
Der Linguist Guy Deutscher bietet überzeugende Antworten auf diese Fragen. Das Buch konzentriert sich auf drei Schlüsselthemen: die Auswirkungen der Sprache auf die Farbwahrnehmung, die Raumwahrnehmung und die „Denkgewohnheiten“ der Sprache in Bezug auf Geschlechterdiskriminierung. Im Gegensatz zur heute auf dem Gebiet der Linguistik und Kognitionswissenschaften vorherrschenden Ansicht argumentiert Deutscher, dass Sprache erhebliche Auswirkungen auf das Denken hat, und er unterstützt diese Behauptung, indem er Experimente und Forschung nutzt, die so anspruchsvoll sind, dass sie unsere Vorstellungskraft herausfordern. Das Beste an dem Buch ist, dass es sowohl enge Anhänger linguistischer Diskussionen als auch Menschen ansprechen kann, die mit dem Thema nicht vertraut sind; Denn der Autor greift bei der Untersuchung des Platzes der Sprache in unserem Leben nie auf Abstraktionen zurück, sondern erklärt das Thema im Gegenteil auf konkrete, spannende und humorvolle Weise anhand von Beispielen aus den unterschiedlichsten Sprachen.
Anzahl der Seiten: 296
Druckjahr: 2015
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Metis Publishing
Erstdruckjahr: 2013
Anzahl der Seiten: 296
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Metis Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 296 |
Basım Yılı | : | 2015 |
ISBN | : | 9789753428910 |
Dil | : | Türkçe |