
İstisna Hali
Text auf der Rückseite (aus dem Werbebulletin)
Der Zweck dieser Untersuchung besteht darin, die Fiktion ans Licht zu bringen, die das Geheimnis dieser Macht unserer Zeit leitet – in der Dringlichkeit des Ausnahmezustands, „in dem wir leben“. Was die Truhe/der Sarkophag der Macht in ihrem Zentrum enthält, ist der Ausnahmezustand; Aber das ist im Grunde ein leerer Raum, in dem eine menschliche Handlung, die nichts mit dem Gesetz zu tun hat, auf eine Norm trifft, die nichts mit dem Leben zu tun hat.
Das bedeutet nicht, dass die Maschine mit ihrem leeren Zentrum nicht effektiv ist; Im Gegenteil, wir versuchen gerade zu zeigen, dass diese Maschine vom Ersten Weltkrieg über den Faschismus und den Nationalsozialismus bis heute nahezu ununterbrochen weiterarbeitet. Tatsächlich hat der Ausnahmezustand heute weltweit seine maximale Ausbreitung erreicht. Somit kann ein Gewaltregime, das nach außen hin das Völkerrecht ignoriert und nach innen einen permanenten Ausnahmezustand schafft, aber trotzdem behauptet, das Gesetz durchzusetzen, den normativen Aspekt des Gesetzes ungestraft ignorieren und sich ihm widersetzen.
Das Recht in seiner Beziehungslosigkeit zum Leben und das Leben in seiner Beziehungslosigkeit zum Recht darzustellen, bedeutet, zwischen ihnen einen Raum für menschliches Handeln zu eröffnen: einen Raum, der einst den Namen „Politik“ für sich forderte. Die Politik hat einen ständigen Niedergang erlitten, weil sie mit dem Recht kontaminiert wurde und sich bestenfalls als konstitutive Kraft wahrnimmt (d. h. als die Gewalt, die das Recht etabliert), wenn sie nicht auf die bloße Macht reduziert wird, mit dem Recht zu verhandeln. Tatsächlich ist Politik jedoch lediglich eine Aktion, die die Verbindung zwischen Gewalt und Recht durchtrennt.
Und nur ausgehend von dem so eröffneten Raum wird es möglich sein, die Frage nach einer möglichen Anwendung des Rechts zu stellen, nachdem der Mechanismus, der es im Ausnahmefall mit dem Leben verbindet, außer Kraft gesetzt ist. Dann finden wir ein „reines“ Gesetz in dem Sinne, dass Benjamin von einer „reinen“ Sprache und einer „reinen“ Gewalt spricht. Einem Wort, das nicht zwingend ist, das weder etwas befiehlt noch verbietet, das nur sich selbst spricht, entspricht eine Handlung als reines Mittel, das sich nur zeigt, ohne jeglichen Bezug zu einem Zweck.
-G. Agamben-
Teigart: 2. Teig
Größe: 13 x 19,5
Erstdruckjahr: 2018
Anzahl der Drucke: 1. Auflage
Yayınevi | : | Ayrıntı Yayınları |
ISBN | : | 9786053142669 |