
Ausschuss für Einheit und Fortschritt
Die vielleicht wichtigste Figur im Prozess, der zum Zusammenbruch des Osmanischen Reiches führte, war das Komitee für Einheit und Fortschritt. Die Diskurse und Handlungen dieser Gesellschaft, die die letzten 25 Jahre des Reiches geprägt haben, gehören heute zu den am meisten diskutierten Themen.
Das Konzept des „Unionismus“, das von Studenten der Militärmedizinischen Fakultät gegründet, von Offizieren auf dem Balkan zur Reife gebracht und von zivilen Beamten mit den gleichen Gedanken entwickelt wurde, ist im Laufe der Zeit zu einem Geist für Menschen mit den gleichen Gedanken geworden.
II. Mitglieder des Komitees für Einheit und Fortschritt, die ihre Organisation unter der autoritären Herrschaft von Abdulhamid heimlich vervollständigten und im selben Geheimnis agierten, wurden auf dem Balkan stärker und erlangten während des Zweiten Weltkriegs Macht. Nach der Ausrufung der konstitutionellen Monarchie hatten sie das erste Mitspracherecht im Land.
Das Buch untersucht nicht nur die Gründung, den Aufstieg und den Fall des Komitees für Union und Fortschritt, sondern versucht auch aufzudecken, welche Aktivitäten die Unionisten in den ersten Jahren der Republik durchgeführt haben. In diesem Zusammenhang verweisen einige Mitglieder der Gesellschaft, die das Komitee für Einheit und Fortschritt stärken wollen, auf „Mustafa Kemal“ als größtes Hindernis für ihre Ambitionen.
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 464
Druckjahr: 2016
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Parola Publications
Publikationskoordinator: Ahmet Üzümcüoğlu
Coverdesign: İsmail Ceylan
Innenarchitektur: M. Duhan Coşkun
Chefredakteur: Celal Coşkun
Erstdruckjahr: 2016
Seitenanzahl: 464
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | Parola Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 464 |
Basım Yılı | : | 2016 |
ISBN | : | 9786059121996 |
Dil | : | Türkçe |