
Baba Tahirê Uryan: Diwan seines Lebens und seiner Ansichten
- Espîdebazê Hamadanî - Hamadanlı White Falcon
Das ist alles, was ich weiß
Min li ser tau hêlîn eine Reihe von Dani
A a skên xwe difirim chiya bi chiya
A çengên xwe jî planting nêçîrvanî
Kadri Yıldırım, die über umfassende Kenntnisse der kurdischen Kultur und der Kulturen des Nahen Ostens im Allgemeinen verfügt und eine der Forscherinnen ist, die die Madrasa und die Akademie zusammenbringen, spricht über „Espîdebazê Hemedanî“, den Weißen Falken aus Hemedan, Baba Tahirê Uryan dieses neue Werk.
Im ersten Teil des aus zwei Teilen bestehenden Buches werden Baba Tahirs Zeit, sein Leben, seine Gedanken und Werke untersucht. Im zweiten Teil sind Hewrami-, Kurmanji- und türkische Übersetzungen der Dubeyts sowie das Lorî-Original enthalten.
Baba Tahir, der vor tausend Jahren lebte, beeinflusste Ömer Hayyam, der etwa 70 Jahre nach ihm starb, stärker als Ibn Arabi, der ebenfalls hundert Jahre nach ihm starb und als Architekt des Verständnisses der „Einheit der Existenz“ gilt „Einheit der Schöpfung“. Er verteidigte diese Auffassungen zunächst und spiegelte sie in seinen Gedichten wider.
Ich bin ein weißer Falke aus Hamadan
Ich habe mein Nest auf dem Gipfel des Berges gebaut
Ich fliege mit meinen Flügeln von Berg zu Berg
Ich jage mit meinen Krallen
Sayfa Sayısı | : | 392 |