
Befreiung von Geist und Gesellschaft
Die Emanzipation von Vernunft und Gesellschaft, eine Studie, die darauf abzielt, Jürgen Habermas‘ Bemühungen, Erkenntnistheorie als Gesellschaftstheorie zu etablieren, zu verstehen, beschäftigt sich mit den historischen und sozialen Wurzeln der kritischen Wissenstheorie. Diese Studie, die den Themen folgt, die die Frankfurter Schule mit der Kritischen Theorie zur Diskussion gestellt hat, berücksichtigt einerseits die Geschichte der Schule und ihrer Mitglieder, andererseits aber auch die scharfen Urteile, die die Kritische Theorie gegenüber der modernen Welt und der modernen Welt richtet Struktur dieser Welt, die das Leben kühlt/beseelt und Lebensräume besiedelt, spiegelt die Möglichkeiten der Erkenntnistheorie wider.
„...es ist fast zu einer Notwendigkeit geworden, Philosophie und Soziologie nicht als getrennte Tätigkeitsbereiche, sondern als unterschiedliche Teile derselben Anstrengung zu rekonstruieren... Habermas‘ Versuch, die Erkenntnistheorie als eine auf Befreiung zielende Gesellschaftstheorie zu rekonstruieren, zu bewerten „Ein konkretes Beispiel für diese Notwendigkeit“ ist erforderlich.“
Anzahl der Seiten: 135
Druckjahr: 2008
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Iletisim Yayincilik
Seitenzahl: 135
Erstausgabe Jahr: 2008
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | İletişim Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 135 |
ISBN | : | 9789750505737 |
Dil | : | Türkçe |