
Behçet Necatigil, der Dichter der gebrochenen Feinheiten
Sowohl Ost als auch West. Intrinsisches Bekenntnis zu beiden Werten. Ein Respekt vor der Vergangenheit, fernab aller Bigotterie, und eine Offenheit für das Neue direkt daneben. Solange eine solide Kultur der Zukunft und den klugen Generationen der Zukunft dienen kann ... Behçet Necatigil zog es trotz all seiner Demut vor, Soldat in diesem Kampf zu sein.
Necatigils „Was ich im Alten Land gepflanzt habe, sei ein Erbstück!“ Selim Ileri, ein treuer Verteidiger verlorener Werte und vergessener Werke, trägt diese Erinnerung in „The Poet of Broken Subtleties“ behutsam bis in die Gegenwart und bringt die anhaltenden Echos von Necatigils Gedichten in ihm behutsam zum Ausdruck.
Eine Reise der Poesie vom Zeichen des Exils zum Zeichen der Weisheit, bei der der Wandel im gesellschaftlichen Leben und in Werturteilen mit meisterhaftem Gespür untersucht wird, parallel zu den Veränderungen im Wesen und in der Form der Gedichte ...
-Ayse Sari Sayin-
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 130
Druckjahr: 2016
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Everest Publications
Coverdesign: Füsun Turcan Elmasoglu
Teigart: 2. Teig
Erstdruckjahr: 2016
Größe: 14x20
Anzahl der Drucke: 2. Auflage
Anzahl der Seiten: 130
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Everest Yayınları |
Basım Yılı | : | 2017 |
ISBN | : | 9786051419527 |
Dil | : | Türkçe |