
Belagerung der Burg Dimdım und Emir Khan Bradosti in den Safawiden-Chroniken
Vor vier Jahrhunderten haben Schah Abbas, der safawidische Schah, und Emir Khan, der Mir von Bradost, Der Krieg, der zwischen Bradosti und der sogenannten Belagerung der Burg Dimdım stattfand, wurde in safawidischen Quellen ausführlich besprochen, und dieses historische Ereignis wurde in der kurdischen mündlichen Kultur legendär und wird seit Jahrhunderten erzählt. In dieser Studie werden die Zeit vor der Belagerung der Burg Dimdım, die Gründe der Belagerung und ihre Überlegungen zu epischen Erzählungen analysiert. ist gemacht worden. Die Aufzeichnungen des Ereignisses in den safawidischen Chroniken wurden wörtlich übersetzt und eine Variante des Dimdım-Epos, das viele Varianten aufweist, wurde geteilt und mit historischen Aufzeichnungen verglichen. In den vier safawidischen Chroniken, in denen die Übersetzungen der relevanten Teile gemeinsam genutzt und in zeitlich begrenzten Abständen verfasst wurden, wurde dasselbe Thema von verschiedenen Autoren geschrieben und spiegelte unterschiedliche Perspektiven wider. Daher kann man sagen, dass sich die safawidischen Historiker hinsichtlich der Belagerung der Burg Dimdım und des Sieges von Emir Khan Bradosti ergänzen. Es besteht kein Zweifel daran, dass die gemeinsame Lektüre und Auswertung der vier Chroniken die Bildung einer ganzheitlichen Perspektive auf das jeweilige Thema ermöglichen wird und eine weitgehende Klärung des Ereignisses ermöglichen wird, wenn es zusammen mit dem Dimdım-Epos ausgewertet wird. Die Belagerung der Burg Dimdim durch die Safawiden, das Massaker an den Bewohnern der Burg und das anschließende Massaker von Mukri sind eines der tragischen Ereignisse der kurdischen Geschichte. Die Kurden, die aus dieser Tragödie ein Epos schufen, sorgten jedoch dafür, dass der Widerstand der Burg Dimdım, der ein wichtiges Zeichen für Heldentum, Opferbereitschaft, Solidarität, Einsatz und Mut ist, in Erinnerung blieb, indem sie ihn von Generation zu Generation weitergaben. Das Dimdim-Epos, das sich über weite Gebiete vom Iran bis Syrien, vom Irak bis in die Türkei und den Kaukasus erstreckte und im Laufe seiner Verbreitung mit neuen Motiven geschmückt wurde, wurde zu einer gemeinsamen Schöpfung des sozialen Gedächtnisses der Kurden und verwandelte sich in eine mündlich überlieferte Geschichte Dokument, geladen mit unterschiedlichen Emotionen aus jeder Region.
Yayınevi | : | Avesta Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 200 |
Basım Yılı | : | 2019 |
ISBN | : | 978-605-2246-43-6 |
Dil | : | Türkçe |