
Biyopolitika - Cilt 2
Im ersten Buch unserer Reihe „Philosophische Ursprünge der Biopolitik von Platon bis Arendt“ konzentriert sich unser Herausgeber Onur Kartal auf die Spuren der Biopolitik in Zeiten, in denen sie sich noch nicht als Konzept offenbart hat, und untersucht die Diskussionen über Biopolitik von Platon bis Arendt mit einer retrospektiven Methodik durch die von ihm zusammengestellten Artikel vermittelte er es uns und schuf eine solide Grundlage für die endgültige Anwendung des Konzepts. Im 2. Band erschien Biopolitik, die in den politischen Theorien des 20. Jahrhunderts nicht ignoriert werden konnte, als Konzept in den Werken von Michel Foucault, Gilles Deleuze, Giorgio Agamben, Antonio Negri und Michael Hardt, Judith Butler, Agnes Heller, Nikolas Rose und Paul Rabinow , Donna Haraway, wird eine Linie in Richtung Roberto Esposito und Michael Dillon gezogen. Im 3. Band konzentrieren wir uns unter dem Titel „Aspekte der Biomacht: Leben unter der Hypothek“ auf ihr Erscheinen in der Realität.
(Aus dem Werbebulletin)
Teigtyp: 2. Teig,
Anzahl der Seiten: 352,
Größe: 13,5 x 19,5,
Erstdruckjahr: 2018,
Anzahl der Drucke: 2. Auflage,
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | Nota Bene Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 352 |
Basım Yılı | : | 2018 |
ISBN | : | 9786059679480 |
Dil | : | Türkçe |