
Brief an Papa
Artikel auf der Rückseite (aus dem Werbebulletin)
Dieses Buch, das als eines der größten Geständnisse in der Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts gilt, ist eigentlich ein Brief von Kafka, der seinen Besitzer nie erreichte. Franz Kafka lernte in Schelesen die Prager Sekretärin Julie Wohryzek kennen und verlobte sich mit ihr, wo er 1919 zur Ruhe ging. Während der Brief an den Vater die Gefühle und Gedanken des Autors gegenüber seinem Vater zum Ausdruck bringt, der sich dieser Heiratsentscheidung widersetzte, bietet er uns auch Hinweise aus Kafkas Lebensgeschichte. Das Werk, das mit Details über Franz Kafkas Autorschaft und seine eigene Existenz geschmückt ist, hat auch im Vergleich zu seinen anderen Werken, die auf fiktionalen Geschichten basieren, dokumentarischen Charakter. Der Brief an den Vater, der auf dem Konflikt zwischen Vater und Sohn basiert, ist eigentlich Kafkas Vorwurf an die Vorstellungen von stark und schwach, die bürgerliche Gesellschaften bestimmen.
Titelantrag: Hazar Ata
Herausgeber: Nil Tuna
Pastentyp: 2. Paste
Anzahl der Drucke: 1. Auflage Erstdruckjahr
: 2018
Anzahl der Seiten: 96
Größe: 12,5 x 19,5
Originalname: Brief an den Vater
Yayınevi | : | İndigo Kitap |
Sayfa Sayısı | : | 96 |
Basım Yılı | : | 2018 |
ISBN | : | 9786052361658 |
Çevirmen | : | Itır Ilgaz |
Dil | : | Türkçe |