Mektuplar
Da die Briefe alle Phasen von Spinozas philosophischer Produktivität umfassen, präsentieren sie dem Leser in erster Linie die Entwicklung seines Denkens und seiner Methode. Keines von Spinozas Werken ist unabhängig von dem intellektuellen Austausch, der in diesen Korrespondenzen nicht nur mit Freunden, sondern auch mit Feinden stattfindet. Doch in den Briefen begegnen wir nicht nur einem Philosophen, der uns hilft, seine Philosophie besser zu verstehen; Es entsteht auch ein einzigartiges und endliches Wesen, das mit alltäglichen Sorgen beschäftigt ist, die von seinen Freunden geschickte Rosenmarmelade oder das lokale Bier genießt und nicht vor Humor und, wenn nötig, Sarkasmus zurückschreckt. Ermöglicht wird dies durch die Dynamik, die der Brief als literarische Gattung im Vergleich zu den fertigen Werken besitzt. Es ist die Kraft, den Autor hier und jetzt spürbar zu machen, auch wenn er längst verstorben ist. Die Briefe offenbaren, was das vollendete Werk verbirgt, die Kommunikation, die der philosophischen Problematisierung und Konzeptualisierung zugrunde liegt. Deshalb steht Spinoza nicht nur im Dialog mit denen, mit denen er einst korrespondierte, sondern auch mit allen seinen Lesern.
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 363
Druckjahr: 2014
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Dost Kitabevi
Erstveröffentlichungsjahr: 2014
Seitenzahl: 363
Sprache: Türkisch
| Yayınevi | : | Dost Kitabevi |
| Sayfa Sayısı | : | 363 |
| Basım Yılı | : | 2014 |
| ISBN | : | 9789752985230 |
| Dil | : | Türkçe |