Das Ende der Landwirtschaft, wie wir sie kennen

Das Ende der Landwirtschaft, wie wir sie kennen

(0) Kommentar - 0 Partitur
Author
Stock
100 Piece
Stock code
ILETISIM461
Lagerbestand
Auf Lager
Price
11,12 USD + VAT
*starting from 1,67 USD!
%20 Rabatt
11,12 USD
8,89 USD


Die Agrarfrage ist seit Beginn des 20. Jahrhunderts eines der wichtigsten Diskussionsfelder in Politik und Sozialwissenschaften. Im intellektuellen Klima der 1980er Jahre verlor es an Schwung und veränderte seine Form und entwickelte sich unter „urbanen“ Titeln wie „Hormongemüse“, „natürliche Ernährung“, „Permakultur“ zu einer völlig anderen Diskussion; Anstelle von Produktion und Produzenten standen Themen rund um Ernährung und Konsum ganz oben auf der Agenda. Die Probleme der Kleinproduktion, die Reflexionen des „Kasinokapitalismus“ auf dem Land, die sich verändernde soziale Struktur des Dorfes, Formen der Proletarisierung und die Internationalisierung der Landwirtschaft konnten in diesen „städtischen“ Diskussionen keinen Platz finden.

Das Ende der Landwirtschaft, wie wir sie kennen, befasst sich erneut mit dem Problem der Landwirtschaft und den wirtschaftlichen Prozessen, die globale Machtregime hervorbringen. In dieser Arbeit, die das Ergebnis einer mehr als zehnjährigen gemeinsamen Arbeit ist, diskutieren Çağlar Keyder und Zafer Yenal das Agrarproblem und die Transformation ländlicher Strukturen im Kontext von Kommerzialisierung, Enteignung von Bauern und Politik.

Es ist unmöglich, nicht zu berücksichtigen, was in der Landwirtschaft und in ländlichen Gebieten geschieht, um sinnvoll über viele wichtige Themen wie Armut, regionale Ungleichheiten, Umwelt, Sozialpolitik und soziale Bewegungen sowohl in der Welt als auch in der Türkei zu sprechen. Das Ende der Landwirtschaft, wie wir sie kennen, erklärt, wie fruchtbar es ist, über das Agrarproblem nachzudenken und zu diskutieren, ohne in Bio-Marktromantik oder dörflicher Nostalgie gefangen zu sein.



Anzahl der Seiten: 237

Druckjahr: 2013


Sprache: Türkisch
Herausgeber: Iletisim Publishing

Anzahl der Seiten: 237

Erstdruckjahr: 2013

Sprache Türkisch

Yayınevi : İletişim Yayıncılık
Sayfa Sayısı : 237
Basım Yılı : 2013
ISBN : 9789750511660
Dil : Türkçe
Be the first to review this product!
Price information, pictures, product descriptions and other issues that you find inadequate points you can send us using the suggestion form.
Thank you for your comments and suggestions.
Sitenizi çok beğeniyorum. Başarılar
S... A... | 29/07/2025
Ömer Aksoy | 25/07/2025
Kovareke giranbiha
O... K... | 30/05/2025
Kürtler için yapılmış güzel şeylerden bir tanesi
M... A... | 16/04/2025
siparişler hızlıca ulaşıyor, kategori çok. beğendim.
A... U... | 05/04/2025
Sizlerden gayet memnunum emeğinize sağlık
M... A... | 12/03/2025
Harikaydı
Serdar KÖMÜRCÜ | 22/01/2025
Gayet pratik ve hoş
Muzaffer Bora | 12/01/2025
Hızlı teslimat sağlandı .çok iyi bir şekilde bantlanmış teşekkürler. Gayet memnunum. Xwedê we bihêle .
A... Y... | 11/01/2025
&ddjmsd
RODEM ÇAÇAN | 06/01/2025
Das Ende der Landwirtschaft, wie wir sie kennen Die Agrarfrage ist seit Beginn des 20. Jahrhunderts eines der wichtigsten Diskussionsfelder in Politik und Sozialwissenschaften. Im intellektuellen Klima der 1980er Jahre verlor es an Schwung und veränderte seine Form und entwickelte sich zu einer völlig anderen Diskussion unter „urbanen“ Titeln wie „Hormongemüse“, „natürliche Ernährung“, „Permakultur“; Anstelle von Produktion und Produzenten standen Themen rund um Ernährung und Konsum ganz oben auf der Tagesordnung. Die Probleme der Kleinproduktion, die Überlegungen zum „Kasinokapitalismus“ auf dem Land, die sich verändernde soziale Struktur des Dorfes, Formen der Proletarisierung und die Internationalisierung der Landwirtschaft konnten in diesen „städtischen“ Diskussionen keinen Platz finden Wir wissen, dass es das Problem der Landwirtschaft und der wirtschaftlichen Prozesse anspricht, die zu einem Umdenken bei globalen Machtregimen führen. In dieser Arbeit, die das Ergebnis einer mehr als zehnjährigen gemeinsamen Arbeit ist, diskutieren Çağlar Keyder und Zafer Yenal das Agrarproblem und die Transformation ländlicher Strukturen im Kontext von Kommerzialisierung, Enteignung von Bauern und Politik. Umwelt, Sozialpolitik und soziale Probleme in der Welt und in der Türkei. Es ist unmöglich, nicht zu berücksichtigen, was in der Landwirtschaft und in ländlichen Gebieten geschieht, um sinnvoll über viele wichtige Themen wie Bewegungen zu sprechen. Das Ende der Landwirtschaft, wie wir es kennen, zeigt, wie fruchtbar es ist, über das Agrarproblem nachzudenken und zu diskutieren, ohne in Bio-Marktromantik oder dörflicher Nostalgie gefangen zu sein. Seitenzahl: 237. Druckjahr: 2013. Sprache: Türkisch. Verlag: Contact Publishing. Seitenzahl : 237 Jahr des Erstdrucks: 2013 Sprache: Türkisch ILETISIM461
Das Ende der Landwirtschaft, wie wir sie kennen

Recommend

*
*
*
IdeaSoft® | Akıllı E-Ticaret paketleri ile hazırlanmıştır.