
Das Ende der Liebe – Moderne Klassiker 153
„Das Ende der Liebe“ hat seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1951 die Bewunderung von Lesern verschiedener Generationen gewonnen. Damals war Graham Greenes II. Die Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg sind noch immer lebendig. In dieser leidenschaftlichen verbotenen Liebesgeschichte, die in der Atmosphäre des London der Kriegszeit spielt, geht er Themen wie Liebe, Hass, Loyalität und dem Stellenwert der „Heiligkeit“ im menschlichen Leben nach. Der Roman beinhaltet auch eine schmerzhafte und schockierende Infragestellung der Widersprüche, die dem Katholizismus innewohnen, für den sich Greene in jungen Jahren aus freien Stücken entschieden hat. Die Beziehung zwischen Maurice Bendrix, einem Romanautor wie sein Schöpfer, und seiner verheirateten Geliebten Sarah Miles endete mit einer plötzlichen Entscheidung von Sarah nach einem Luftangriff im Jahr 1944. Zwei Jahre später beauftragt Bendrix einen Detektiv, Sarah zu folgen, nachdem seine Liebe durch eine unerwartete Begegnung wieder auflebt. Greene lässt uns den Kopf verdrehen, indem er Bewusstseinsströme und traditionelle Erzähltechniken mit häufigen Rückblenden in „dieser Geschichte, die weder Anfang noch Ende hat“ verbindet. Der Roman ist Catherine Walston gewidmet, mit der Greene im wirklichen Leben eine Affäre hatte. Die zweite Adaption von Love's End, die 1999 vom irischen Regisseur Neil Jordan zweimal für die große Leinwand adaptiert wurde, hat ihren Platz unter den unvergesslichen Filmen eingenommen.
(Aus dem Werbebulletin)
Teigtyp: 2. Teig,
Anzahl der Seiten: 216,
Größe: 12,5 x 20,5,
Erstdruckjahr: 2020,
Anzahl der Drucke: 1. Auflage,
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | İş Bankası Kültür Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 216 |
Basım Yılı | : | 2020 |
ISBN | : | 9786257070775 |
Dil | : | Türkçe |