
Burası Politeknik
Im November 1973 verwandelten sich in Griechenland, wo die Militärdiktatur herrschte, die Reaktionen der studentischen Jugend auf die Bildungspolitik und den Druck der Junta in eine große Massenbewegung, die „Brot, Bildung, Freiheit“ forderte. Der Funke, der die Straßen entzündete, schlug an der Polytechnischen Universität in Athen über.
„Das ist Polytechnic … Das ist Polytechnic! … Wir rufen alle unsere Leute, Arbeiter und Arbeiter auf, auf die Straße zu gehen und sich dem Kampf für die Freiheit gegen die Junta anzuschließen! Lasst uns gegen die Junta kämpfen... Lasst uns gegen den Faschismus kämpfen... Es lebe das freie Polytechnikum, es lebe das freie griechische Volk! ... Räumt die Viertel und kommt ins Zentrum von Athen, um eure Solidarität mit der kämpfenden Jugend zu zeigen! Heute wird die Junta gehen!... Heute wird die faschistische Regierung zerstört!“
Die dreitägige Besetzung endete mit einer Operation, die zu einem Massaker führte, bei dem Soldaten und Polizisten in Begleitung von Panzern in die Schule eindrangen. Doch trotz Hunderter von Toten und Tausenden von Verletzten wurde das Potenzial der Volksbewegung, die rund um die Forderung nach Freiheit und Demokratie explodierte, zum Signal, das den Prozess des Zusammenbruchs der militärisch-faschistischen Diktatur einleitete.
„Brot, Bildung, Freiheit!“ Die anspruchsvollen Studenten schirmten ihre Brust ab, um die Dunkelheit zu durchbrechen, und verbündeten sich mit der arbeitenden Bevölkerung gegen Panzer, Kanonen, Gewehre, Soldaten, Polizei und Unterdrückung. Sie konnten nicht in die Welten passen. „Heute Nacht wird der Faschismus sterben, es lebe die Freiheit!“
Die Journalistin, Autorin und Übersetzerin Riza Özlütaş erzählt dem Leser vom legendären polytechnischen Widerstand der griechischen Jugend gegen die Oberstjunta, zusammen mit den historischen Entwicklungen dieser Tage und Zeugnissen.
„Der Polytechnische Widerstand ist der wichtigste Widerstand in der jüngeren Geschichte Griechenlands nach dem nationalen Befreiungskrieg. „Es ist der Name einer lebenden Legende“, sagt Siflis Kafkalas, die vom Anfang bis zum Ende am Widerstand beteiligt war. „Das Polytechnikum hat ein großes Erbe hinterlassen … Es ist ein Kampf und Widerstand gegen Imperialismus und Faschismus. Es ist eine Rebellion gegen die Herrscher. Wenn der am Polytechnikum geskandierte Slogan „Brot, Bildung, Freiheit“ immer noch aktuell ist und die Klassenforderungen der Unterdrückten zum Ausdruck bringt, dann brauchen wir neue Polytechnikums. Solange es Kämpfe für Freiheit und Klassenbefreiung gibt, wird es überall auf der Welt neue Fachhochschulen geben. Lassen Sie bürgerliche Historiker und Politiker weiterhin argumentieren, dass die Ära des Polytechnikums vorbei und abgeschlossen ist! Für diejenigen, die den dialektischen Materialismus verteidigen, ist das Polytechnikum keine „Geschichte“, sondern eine Klassenhaltung, die sich unweigerlich wiederholen wird.“
(Aus dem Werbebulletin)
Coverdesign: Devrim Koçlan
Teigtyp: 2. Teig,
Anzahl der Seiten: 152,
Größe: 13,5 x 19,5,
Erstdruckjahr: 2017,
Anzahl der Drucke: 1. Auflage,
Medientyp: Taschenbuch
Yayınevi | : | Kor Kitap |
Sayfa Sayısı | : | 152 |
Basım Yılı | : | 2017 |
ISBN | : | 9786058239074 |
Dil | : | Türkçe |