
Tembellik Hakkı-Hasan Ali Yücel Klasikler
Das Recht auf Faulheit – Hasan Ali Yücel Classics Buchbeschreibung
Paul Lafargue (1842–1911): Französischer Marxist, Ökonom, Journalist, Schriftsteller. Er studierte Medizin, traf Marx und Engels in London und schloss sich der Ersten Internationale an. 1868 heiratete er die Tochter von Karl Marx, Laura. Er beteiligte sich aktiv an der Pariser Kommune. Er wurde einer der einflussreichsten Führer der französischen Arbeiterpartei, die er zusammen mit Jules Guesde gründete. „Das Recht auf Faulheit“, das er in einer scharfen, manchmal ironischen Sprache schrieb, erschien erstmals 1880 in der Wochenzeitschrift Égalité und wurde 1883 mit einigen Anmerkungen, die er während seiner Haftzeit hinzufügte, erneut veröffentlicht. In „Das Recht auf Faulheit“ übt Lafargue nicht nur scharfe Kritik am Kapitalismus, sondern auch am Proletariat, das seiner Meinung nach vom Dogma der Arbeit verführt wird. Er betrachtet Zwangsarbeit als Ursache für alle Arten von geistiger Degeneration und organischem Verfall in der kapitalistischen Gesellschaft. Lafargue, den Lenin als einen der talentiertesten Ideologen des Marxismus in Erinnerung hatte, beging 1911 zusammen mit seiner Frau Laura Marx Selbstmord, um den Verwüstungen zu entgehen, die das Alter an Geist und Körper verursachen würde.
(Aus dem Werbebulletin)
Teigtyp: 2. Teig,
Anzahl der Seiten: 64,
Größe: 12,5 x 20,5,
Erstdruckjahr: 2020,
Anzahl der Drucke: 1. Auflage,
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | İş Bankası Kültür Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 64 |
Basım Yılı | : | 2020 |
ISBN | : | 9786257999410 |
Çevirmen | : | Ali Berktay |
Dil | : | Türkçe |