
Demokratische Verfahren neu denken
Dieses Buch konzentriert sich auf die Stellung des Sprechakts, der das Grundelement des „homo-politicus“ des Aristoteles darstellt, in der heutigen Demokratie. Theorien der deliberativen Demokratie argumentieren, dass die Legitimitätskrise der modernen kapitalistischen Demokratie überwunden werden kann, indem Rede als eine Form des öffentlichen Aktivismus überdacht wird. Die Realisierbarkeitsbedingungen der deliberativen Demokratie erfordern jedoch in erster Linie eine „Demokratie im Verhandeln“.
Inwieweit können Kommunikationsprozesse, die auf unterschiedlichen Ebenen im öffentlichen Raum stattfinden, in ihrer internen Funktionsweise inklusiv und egalitär sein? Können die Verfahren, die eine demokratische Verhandlung prägen, den Ausschluss bestimmter Ansichten, Ausdrucksformen und Definitionen von Identität verhindern? Inwieweit bestimmen die Instrumente zur Vermittlung politischer Sprache deren demokratisches Funktionieren?
Anzahl der Seiten: 357
Druckjahr: 2003
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Imge Bookstore
Erstdruckjahr: 2003
Anzahl der Seiten: 357
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | İmge Kitabevi |
Sayfa Sayısı | : | 357 |
ISBN | : | 9789755333946 |
Dil | : | Türkçe |