
İktisadi Felsefeyle Düşünmek
Die Beziehung zwischen Ökonomie und Philosophie kann mit einer Vater-Sohn-Geschichte oder einer Hassliebe verglichen werden. Wie in vielen Bereichen der Sozialwissenschaften zielte die Wirtschaftswissenschaft darauf ab, einen anderen und einzigartigen Lebensraum als die Philosophie zu eröffnen, und wenn wir uns die Trennlinien in der Geschichte ansehen, gelang dies auf sehr scharfe Weise. Philosophie als spekulativ zu betrachten, sie außerhalb positivistischer Referenzen zu akzeptieren und Skepsis und Kritik aus der Wirtschaftswissenschaft zu verdrängen, gehören zu den populären Urteilen, die die fragliche Trennung verstärken. Deshalb wurden Ökonomen unter den Namen, die die Philosophie im letzten Jahrhundert leiteten, nicht erwähnt. Die jüngste Konvergenz, die die Sozialwissenschaften näher zusammengebracht hat, hat zu Entwicklungen geführt, die uns an die historische Beziehung zwischen Ökonomie und Philosophie erinnern. „Economic Thought Initiative“, gegründet von einer Gruppe türkischer Akademiker, die sich auf die Geschichte des Wirtschaftsdenkens spezialisiert haben, ist hier mit einem Buch, das darauf abzielt, mit Wirtschaftsphilosophie zu denken. Eyüp Özveren, Feridun Yilmaz, Metin Arslan, Ozan Isler, Kaan Ögüt, Ragip Ege, Ercan Eren, Bahar Araz Takay, Gülenay Bas Dinar und Derya Güler Aydin sind die Ökonomen, die zu dem Buch beigetragen haben. Ein weiteres aufschlussreiches Nachschlagewerk, das die Ursprünge der Beziehung zwischen Ökonomie und Philosophie hinterfragt und ökonomische Philosophen diskutiert ...
Anzahl der Seiten: 228
Druckjahr: 2011
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Iletisim Publishing
Anzahl der Seiten: 228
Erstdruckjahr: 2011
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | İletişim Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 228 |
Basım Yılı | : | 2011 |
ISBN | : | 9789750509063 |
Dil | : | Türkçe |