
Der Glöckner von Notre-Dame – Klassiker mit Fotos
„Quasimodo“ ist eigentlich die Bezeichnung für den ersten Sonntag nach Ostern. XX. Im Paris des 19. Jahrhunderts wurden verwaiste Babys auf der Bank im Vorhof der Kirche Notre-Dame zurückgelassen. An einem solchen Tag nimmt Hohepriester Frollo das verkrüppelte Baby, das er findet, in seinen Schutz und nennt es Quasimodo. Er erweckt ihn und macht ihn zum Küster der Kirche; Der Klang der Glocke führt jedoch dazu, dass der goldherzige Quasimodo zunehmend taub wird. Doch der Abt, den Quasimodo als seinen Beschützer akzeptiert und mit großer Liebe und Hingabe aufwächst, ist jemand, der in seiner dunklen inneren Welt gefangen ist und sich im Griff seines unkontrollierbaren Hasses windet.
Victor Hugo stellte in seinem berühmten Werk „Der Glöckner von Notre-Dame“, in dem er die Ereignisse detailliert verwob, die Stellung des Schicksals im menschlichen Leben in Frage und schuf einen großartigen Roman, der seitdem viele Kunstwerke, insbesondere Filme, inspiriert hat wurde geschrieben.
Der Glöckner von Notre-Dame ist auch der Roman der Stadt Paris. Hugo vermittelte diese Epoche der Stadt in allen Einzelheiten und nutzte dabei den ganzen Reichtum der französischen Sprache, was dazu führte, dass Paris anderen Charakteren die Rolle stahl.
20 zeitgenössische Fotografen aus der Türkei haben die Coverfotos von 20 Büchern mit ihren Originalinterpretationen für diese besondere Serie von Can Classics vorbereitet.
(Aus dem Werbebulletin)
Teigart: 2. Teig
Anzahl der Seiten: 656
Größe: 12,5 x 19,5
Erstdruckjahr: 2018
Anzahl der Drucke: 1. Auflage
Yayınevi | : | Can Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 656 |
Basım Yılı | : | 2018 |
ISBN | : | 9789750738296 |
Dil | : | Türkçe |