Der letzte Brief – Eine Liebesgeschichte

Der letzte Brief – Eine Liebesgeschichte

(0) Kommentar - 0 Partitur
Author
Stock
100 Piece
Stock code
AYRINTI0585
Lagerbestand
Auf Lager
Price
5,78 USD + VAT
*starting from 0,87 USD!
%20 Rabatt
5,78 USD
4,63 USD


Du wirst bald zweiundachtzig Jahre alt sein. Sie haben fünf Zentimeter an Körpergröße verloren, wiegen höchstens fünfundvierzig Kilo und sind immer noch schön, attraktiv und begehrenswert. Wir leben seit achtundfünfzig Jahren zusammen und ich liebe dich mehr denn je. Mit diesen Worten beginnt André Gorz seinen Brief an Dorine, seine Geliebte, seine Lebenspartnerin, den Sinn seines Lebens. Während er sagt, dass er die Geschichte ihrer Liebe rekonstruieren muss, um ihre Bedeutung vollständig zu verstehen, betont er sorgfältig, dass es sich hierbei um ein „Versprechen“ handelt, einen „Vertrag, der ein Leben lang Bestand hat“. Es stellt die Geschichte von 58 Jahren Zusammengehörigkeit und Kampf ums Zusammenleben mit seinen Aufregungen, Glücksgefühlen und Nöten auf eine emotionale und intellektuelle Plattform. Während er die Ehe als eine bürgerliche Institution und die Liebe als „zwei Menschen, die im am wenigsten sozialen Bereich zusammenkommen“ betrachtet, entdeckt er mit Dorine die Tatsache, dass auch die Liebe eine Dynamik hat und entsprechend sich ändernden Bedingungen gesteuert und angepasst werden kann ... Gorz adoptiert Marxismus mit existenziellem Ansatz. In seinen theoretischen Studien beschäftigte er sich insbesondere mit den Themen Entfremdung und Freiheit. Er wurde zu einem der bedeutendsten Denker der politischen Ökologie und des libertären Sozialismus, indem er die kapitalistische Arbeitsteilung und die irrationale Nutzung der Weltressourcen kritisierte. Gorz und Dorine, die ihr ganzes Leben lang beschlossen haben, nicht zu schweigen zu den Ungerechtigkeiten in der Welt, sondern zu kämpfen, sind nach Dorines schmerzhafter, unheilbarer Krankheit, die viele Jahre andauerte, gezwungen, eine radikale Entscheidung zu treffen: das Recht zu nutzen, ihre eigene zu beenden Leben... So werden sie im Tod wie im Leben nicht getrennt, sie werden nicht "nach dem Tod des anderen leben" müssen... Gorz' Brief erscheint uns heute als Hoffnung, ja sogar als Aufschrei der Rebellion Welt, in der die Konzepte Liebe und Zuneigung, wie alles andere auch, ihres Wesens beraubt und schnell verbraucht werden. Ein Schrei, der schockiert und uns ins Herz dringt...
(Aus dem Promotion-Bulletin)



Anzahl der Seiten: 64

Druckjahr: 2016


Sprache: Türkisch
Herausgeber: Ayrinti Yayinlari

Erstausgabe Jahr: 2007

Seitenzahl: 64

Sprache: Türkisch

Yayınevi : Ayrıntı Yayınları
Sayfa Sayısı : 64
Basım Yılı : 2016
ISBN : 9789755395210
Çevirmen : Alev Özgüner
Dil : Türkçe
Be the first to review this product!
Price information, pictures, product descriptions and other issues that you find inadequate points you can send us using the suggestion form.
Thank you for your comments and suggestions.
Ömer Aksoy | 25/07/2025
Kovareke giranbiha
O... K... | 30/05/2025
Kürtler için yapılmış güzel şeylerden bir tanesi
M... A... | 16/04/2025
siparişler hızlıca ulaşıyor, kategori çok. beğendim.
A... U... | 05/04/2025
Sizlerden gayet memnunum emeğinize sağlık
M... A... | 12/03/2025
Harikaydı
Serdar KÖMÜRCÜ | 22/01/2025
Gayet pratik ve hoş
Muzaffer Bora | 12/01/2025
Hızlı teslimat sağlandı .çok iyi bir şekilde bantlanmış teşekkürler. Gayet memnunum. Xwedê we bihêle .
A... Y... | 11/01/2025
&ddjmsd
RODEM ÇAÇAN | 06/01/2025
Sizi seviyorum Pırtukakurdi
Birsen KORKMAZ | 11/12/2024
Der letzte Brief – Eine Liebesgeschichte Du wirst bald zweiundachtzig Jahre alt sein. Du bist um zehn Zentimeter geschrumpft, wiegst nur noch fünfundvierzig Kilo und bist immer noch schön, attraktiv und verführerisch. Wir leben seit achtundfünfzig Jahren zusammen und ich liebe dich mehr denn je. Mit diesen Worten beginnt André Gorz seinen Brief an Dorine, seine Geliebte, seine Lebenspartnerin, den Sinn seines Lebens. Während er sagt, dass er die Geschichte seiner Liebe rekonstruieren muss, um ihre Bedeutung vollständig zu verstehen, betont er, dass es sich hierbei um ein „Versprechen“, einen „Vertrag auf Lebenszeit“ handelt. Es stellt die Geschichte des Kampfes ums Zusammenleben, der achtundfünfzig Jahre voller Aufregung, Glück und Nöte dauerte, auf eine intellektuelle und emotionale Plattform. Indem er die Ehe als eine bürgerliche Institution und die Liebe als „das Zusammenkommen zweier Menschen im geringsten sozialen Bereich“ bewertet, entdeckt er die Tatsache, dass Liebe eine Dynamik hat und entsprechend sich ändernden Bedingungen gesteuert und angepasst werden kann ... Gorz, mit einer existenziellen Bedeutung Herangehensweise an den Marxismus. In seinen theoretischen Studien beschäftigte er sich insbesondere mit den Themen Entfremdung und Freiheit. Er wurde zu einem der bedeutendsten Denker der politischen Ökologie und des libertären Sozialismus und kritisierte die dem Kapitalismus eigentümliche Arbeitsteilung und die irrationale Nutzung der Weltressourcen. Gorz und Dorine, die beschlossen haben, nicht zu schweigen, sondern ihr Leben lang gegen die Ungerechtigkeiten auf der Erde zu kämpfen, sind nach Dorines langjähriger schmerzhafter und unheilbarer Krankheit gezwungen, eine radikale Entscheidung zu treffen: ihr Recht wahrzunehmen, ihrem Leben ein Ende zu setzen. . So werden sie im Tod wie im Leben nicht gehen, sie werden nicht „nach dem Tod des anderen leben müssen“ ... Gorz‘ Brief erscheint uns als ein Schrei der Hoffnung, ja sogar als eine Rebellion in unserer Zeit Die Konzepte von Liebe und Liebe werden wie alles andere schnell geleert und verbraucht. Ein schockierender und herzzerreißender Schrei ... (Aus dem Promotion Bulletin) Seitenzahl: 64 Druckjahr: 2016 Sprache: Türkisch Herausgeber: Ayrinti Yayinlari Jahr der Erstausgabe: 2007 Seitenzahl: 64 Sprache: Türkisch AYRINTI0585
Der letzte Brief – Eine Liebesgeschichte

Recommend

*
*
*
IdeaSoft® | Akıllı E-Ticaret paketleri ile hazırlanmıştır.