
Der Mensch wird zum Tier
Text auf der Rückseite (aus dem Werbebulletin)
Émile Zola (1840-1902): Zola, einer der bedeutendsten Vertreter der Naturalismusbewegung, vertrat die Auffassung, dass sich der Romancier nicht damit zufrieden geben sollte, die Ereignisse wie ein Zuschauer aufzuzeichnen, sondern auch emotionale und soziale Ereignisse wie ein Chemiker behandeln sollte Menschen und ihre Leidenschaften einer Reihe von Experimenten unterziehen. Zola untersuchte die Ruinen der alten Welt, in der er lebte, und versuchte, die Fakten einer zukünftigen Welt zu ermitteln. Mit dieser Absicht schuf er viele großartige Werke, insbesondere die Rougon-Macquart-Reihe, die aus zwanzig Romanen besteht, die er in zweiundzwanzig Jahren schrieb. Das siebzehnte Buch dieser Reihe über die Zeit des Zweiten Kaiserreichs, Man Becoming Animals, wurde 1890 veröffentlicht. Der Roman ist eine Kriminal- und Liebesgeschichte, die auf der Eisenbahnlinie zwischen Paris und Le Havre im 19. Jahrhundert spielt; Es erzählt vom menschlichen Tötungsinstinkt und wie er sich in eine böse Maschine verwandeln kann. Dieser Roman, in dem Zola mit seiner einzigartigen Beobachtungsgabe die düsteren, destruktiven und primitiven Sehnsüchte der Industrialisierung entschlüsselt, wurde mehrfach für das Kino adaptiert.
Teigtyp: 2. Teig.
Anzahl der Drucke: 1. Auflage.
Erstdruckjahr: 2018.
Anzahl der Seiten: 420.
Größe: 12,5 x 20,5
Yayınevi | : | İş Bankası Kültür Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 420 |
Basım Yılı | : | 2018 |
ISBN | : | Alev Özgüner |
Çevirmen | : | Alev Özgüner |
Dil | : | Türkçe |