Die andere Geschichte des Osmanischen Reiches

Die andere Geschichte des Osmanischen Reiches

(0) Kommentar - 0 Partitur
Author
Stock
100 Piece
Stock code
LITERATUR004
Lagerbestand
Auf Lager
Price
16,02 USD + VAT
*starting from 2,40 USD!
%20 Rabatt
16,02 USD
12,81 USD

„Wer sind die Osmanen?“, „Wie lebten die Menschen während der osmanischen Zeit?“ Die Beantwortung solcher Fragen ist selbst für Experten eine schwierige Aufgabe. Die „politischen“ Entwicklungen, die in der Zeit von der Gründung des Osmanischen Reiches bis zu seinem Zusammenbruch stattfanden, wurden von offiziellen Historikern vielfach beschrieben und werden weiterhin erklärt. In Ayse Hürs „Andere Geschichte des Osmanischen Reiches“ gibt sie verschiedene Hinweise auf die „inoffizielle“ Geschichte des Osmanischen Reiches. Der Autor präsentiert die mit der politischen Geschichte verflochtene Sozial- und Kulturgeschichte, von Stiftungen bis hin zu sozialen Komplexen, von Palasttraditionen bis hin zu Feiertagsfeiern, von Kunst bis zur Stellung der Frau in der osmanischen Gesellschaft, von Zeitungen und Büchern bis hin zu Ess- und Getränke- und Unterhaltungsgewohnheiten eine andere Perspektive als bisher erzählt wurde. Darüber hinaus geht der Autor auch auf Fragen ein, die bis heute häufig diskutiert werden: „Wer sprach im Osmanischen Reich Türkisch?“, „Gab es Homosexualität im Osmanischen Reich?“, „Wie sahen die Europäer das Osmanische Reich?“ , „Wie war der Harem?“ Es wird auch nach Antworten auf Fragen gesucht, auf die verschiedene Gruppen unterschiedliche Antworten geben, wie zum Beispiel: Ayse Hür zeichnet die Auswirkungen der verschiedenen Gemeinschaften, die unter dem Dach des Osmanischen Reiches lebten, die politischen Ereignisse, die während des Prozesses stattfanden, die Interaktion mit dem Westen und die Veränderungen in der Achse der islamistisch-türkistisch-westlichen Konflikte auf soziale und soziale Aspekte nach Kulturleben im Osmanischen Reich.

(Aus dem Werbebulletin)

Teigart: 2. Teig

Erstdruckjahr: 2017

Größe: 14x21

Anzahl der Drucke: 1. Auflage

Anzahl der Seiten: 422

Medientyp: Taschenbuch

Yayınevi : Literatür Yayıncılık
Sayfa Sayısı : 420
Basım Yılı : 2018
ISBN : 9789750407543
Dil : Türkçe
Be the first to review this product!
Price information, pictures, product descriptions and other issues that you find inadequate points you can send us using the suggestion form.
Thank you for your comments and suggestions.
Güzel
B... G... | 18/10/2025
Gayet güzel sorunsuz işkeyen bir sistem
Zübeyir Kaya | 17/10/2025
Her zaman güvenerek alışveriş yaptığım bir site.
D... E... | 03/10/2025
Her zaman güvenerek alışveriş yaptığım bir site.
D... E... | 03/10/2025
İyi beğendim
pratik cocuk etkinlikleri | 18/09/2025
İyi güzel
pratik cocuk etkinlikleri | 18/09/2025
Sitenizi çok beğeniyorum. Başarılar
S... A... | 29/07/2025
Ömer Aksoy | 25/07/2025
Kovareke giranbiha
O... K... | 30/05/2025
Kürtler için yapılmış güzel şeylerden bir tanesi
M... A... | 16/04/2025
Die andere Geschichte des Osmanischen Reiches „Wer sind die Osmanen?“, „Wie lebten die Menschen während der osmanischen Zeit?“ Die Beantwortung solcher Fragen ist selbst für Experten eine schwierige Aufgabe. Die „politischen“ Entwicklungen, die in der Zeit von der Gründung des Osmanischen Reiches bis zu seinem Zusammenbruch stattfanden, wurden von offiziellen Historikern vielfach beschrieben und werden weiterhin erklärt. In Ayse Hürs „Andere Geschichte des Osmanischen Reiches“ gibt sie verschiedene Hinweise auf die „inoffizielle“ Geschichte des Osmanischen Reiches. Der Autor präsentiert die mit der politischen Geschichte verflochtene Sozial- und Kulturgeschichte, von Gründungen bis hin zu sozialen Komplexen, von Palasttraditionen bis hin zu Feiertagsfeiern, von Kunst bis zur Stellung der Frau in der osmanischen Gesellschaft, von Zeitungen und Büchern bis hin zu Ess- und Getränke- und Unterhaltungsgewohnheiten eine andere Perspektive als bisher erzählt wurde. Darüber hinaus geht der Autor auch auf Fragen ein, die bis heute häufig diskutiert werden: „Wer sprach im Osmanischen Reich Türkisch?“, „Gab es Homosexualität im Osmanischen Reich?“, „Wie sahen die Europäer das Osmanische Reich?“ , „Wie war der Harem?“ Es wird auch nach Antworten auf Fragen gesucht, auf die verschiedene Gruppen unterschiedliche Antworten geben, wie zum Beispiel: Ayse Hür zeichnet die Auswirkungen der verschiedenen Gemeinschaften, die unter dem Dach des Osmanischen Reiches lebten, die politischen Ereignisse, die während des Prozesses stattfanden, die Interaktion mit dem Westen und die Veränderungen in der Achse der islamistisch-türkistisch-westlichen Konflikte auf die Gesellschaft nach und kulturelles Leben im Osmanischen Reich. (Aus dem Werbebulletin) Teigart: 2. Teig Erstdruckjahr: 2017 Größe: 14x21 Anzahl der Drucke: 1. Auflage Anzahl der Seiten: 422 Medientyp: Taschenbuch LITERATUR004
Die andere Geschichte des Osmanischen Reiches

Recommend

*
*
*
IdeaSoft® | Akıllı E-Ticaret paketleri ile hazırlanmıştır.