
Die Ängste unserer Kinder
Hans Zulliger (1893–1965), Schweizer Pädagoge, Doktor der Medizin und Philosophie; Er entwickelte aus der Rorschach-Methode den „Z-Test“ genannten Test, der ein bekanntes Hilfsmittel bei der Berufs- und Studentenauswahl ist. Als Pionier gilt Zulliger, der argumentiert, dass es gesündere, wirksamere und zivilisiertere Methoden gibt, die Kriminelle zu einem kriminalitätsfreien Leben führen, anstelle der Bestrafungsmethode, die darauf abzielt, den Kriminellen einzuschüchtern und ihn für seine Taten büßen zu lassen Kinderpsychologie. Der Autor, der große Beiträge zur Entwicklung der psychischen Desintegration leistete, erklärt in seinen Werken, dass die Neigung zur Kriminalität bei Kindern das Ergebnis schlechter Tendenzen ist, die aus falscher Erziehung oder dem Umfeld resultieren, und dass die Behandlung auf die gleiche Weise beseitigt werden kann ist, wie Bildung die Neigung zu Straftaten bei Kindern beseitigt. „Es gibt fast kein Kind, das Ängste in der Seele hat. Manche Kinder springen zum Beispiel nachts plötzlich aus Angst aus dem Bett oder haben Angst vor harmlosen Tieren.“ Davon sieht man hier nie, und manchmal beginnen sie aus heiterem Himmel zu stottern, machen ins Bett usw., genau wie damals, als sie klein waren. In solchen Situationen machen sie sich oft Sorgen und wissen nicht, was sie tun sollen Das kleine Buch möchte viele Ängste von Kindern klären, ihre unklaren Ursachen aufdecken und Wege aufzeigen, wie man sie bekämpfen kann.
Anzahl der Seiten: 236
Druckjahr: 1998
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Cem-Verlag
Anzahl der Seiten: 236
Erstdruckjahr: 1998
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Cem Yayınevi |
Sayfa Sayısı | : | 236 |
ISBN | : | 9789754066067 |
Çevirmen | : | Kamuran Şipal |
Dil | : | Türkçe |