Belgelerin Işığında Ermeni Meselesi
Die armenische „Frage“ war ein Problem, über das das Osmanische Reich in seiner letzten Periode viele Male mit den Großmächten verhandeln musste. Die Probleme der Gewalt gegen Nicht-Muslime, der Diskriminierung in offiziellen Ämtern, der Rechtsverletzungen und der Gesetzlosigkeit in den Regionen des Reiches mit hoher armenischer Bevölkerung sind seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf der Tagesordnung. Diplomatische Initiativen, die mit der Berliner Konferenz begannen und mit verschiedenen Berichten und Notizen fortgeführt wurden, waren bei der Lösung des „Problems“ nicht wirksam. II. Dieser kurze Text, der von Krikor Zohrab, einem Abgeordneten während der konstitutionellen Monarchie, unter dem Namen Marcel Léart im Jahr 1913 verfasst wurde, um die europäische öffentliche Meinung zu mobilisieren, erläutert anhand von Daten die soziale, wirtschaftliche, kulturelle und rechtliche Situation der Armenier als kaiserliche Untertanen, und bietet auch eine umfassende Erklärung darüber, was in der Armenienfrage getan werden soll. Mit Rober Koptas‘ ausführlicher Darstellung, die das „Thema“ in einen historischen Rahmen stellt …
„Diese Rezension ist zugunsten der Armenier verfasst. Sie richtet sich nicht gegen Muslime, Türken oder gar Kurden. Sie deckt die schweren Gräueltaten auf, die der armenischen Bevölkerung zugefügt wurden. Diese beklagenswerten Ergebnisse werden nicht gemacht, um Hass zu schüren und Rache zu fordern. Das sind sie alle.“ „Es wird daran erinnert, um daraus eine Lehre zu ziehen und sicherzustellen, dass in den östlichen Provinzen der Türkei endlich eine bessere Verwaltung etabliert wird, die allen zugute kommt.“ "
-Marcel Léart (Krikor Zohrab)-
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 142
Druckjahr: 2015
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Iletisim Publishing
Anzahl der Seiten: 142
Erstdruckjahr: 2015
Sprache Türkisch
| Yayınevi | : | İletişim Yayıncılık |
| Sayfa Sayısı | : | 142 |
| Basım Yılı | : | 2015 |
| ISBN | : | 9789750518294 |
| Dil | : | Türkçe |