
Die Armenierfrage in 150 Dokumenten aus dem russischen Staatsarchiv
Diskussionen über die Armenienfrage gibt es schon seit Jahren. Mehmet Perinçek leistet mit den Dokumenten, die er als Ergebnis seiner sorgfältigen Arbeit in den russischen Archiven gefunden hat, einen sehr wichtigen Beitrag zu diesen Diskussionen. „Die Armenierfrage in 150 Dokumenten aus dem russischen Staatsarchiv“ präsentiert dem Leser 150 Dokumente aus den russischen Archiven, die die umfangreichste Quelle zu diesem Thema darstellen, zusammen mit ihren Originalen.
Unter welchen Bedingungen lebten die Armenier im Osmanischen Reich?
Welche Rolle spielten das zaristische Russland, England und Frankreich in der Armenienfrage?
Warum haben russische Militärgerichte im Ersten Weltkrieg Armenier vor Gericht gestellt?
Was sagten die zaristischen Generäle über die armenischen Banden?
Was schrieb der erste Premierminister Armeniens in dem Bericht, den er für die Daschnak-Partei erstellte?
Wie war die Haltung der Bolschewiki zur Armenienfrage?
Die Dokumente, die Mehmet Perinçek beim Durchsuchen der streng geheimen Berichte der zaristischen Generäle, der Korrespondenz armenischer Beamter und der Protokolle des sowjetischen Politbüros fand, lösen nicht nur in unserem Land, sondern auf der ganzen Welt, insbesondere in Russland, Kontroversen aus Iran.
(Aus dem Werbebulletin)
Dünne Abdeckung:
Anzahl der Seiten: 336
Druckjahr: 2016
E-Book:
Anzahl der Seiten: 386
Druckjahr: 2013
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Red Cat
Erstdruckjahr: 2013
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | Kırmızı Kedi |
Sayfa Sayısı | : | 336 |
Basım Yılı | : | 2016 |
ISBN | : | 9786055340940 |
Dil | : | Türkçe |