
Die beste aller möglichen Welten
Im 17. Jahrhundert, dem Beginn des Zeitalters der Vernunft, war das Problem des Bösen Gegenstand hitziger Debatten. Aber die eigentliche Frage bestand darin, das Verständnis von Gott im Lichte der Vernunft zu betrachten, und die Grundfrage lautete:
Kann der menschliche Verstand die Existenz Gottes und sein Handeln erklären und beurteilen?
Und weitere Fragen kamen nacheinander:
Wie und warum hat Gott diese Welt erschaffen?
Ist diese Welt die beste aller möglichen Welten?
Allmächtiger, allwissender, absolut guter Gott
Warum lässt er so viel Böses zu?
Wenn Gott gerecht ist, warum passieren dann guten Menschen schlechte Dinge?
Die Wege der drei Denker Leibniz, Arnauld und Malebranche, die Antworten auf diese Fragen suchen und deren Temperamente ebenso unterschiedlich sind wie ihre Hintergründe, kreuzen sich in Paris, das in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts die dynamischsten Tage seiner Geistesgeschichte erlebte 17. Jahrhundert. Zwischen ihnen beginnt ein heftiger Streit, der mit ihren persönlichen Ambitionen und Sorgen verwoben ist und sich sowohl persönlich als auch in Briefen fortsetzt ...
Und die Fragen, die sie vor fast vier Jahrhunderten über Gott und das Böse stellten, und die Antworten, die sie darauf gaben, sind auch heute noch gültig, sowohl in philosophischer als auch in religiöser Hinsicht. Steven Nadler lädt uns in seinem romanartigen Buch „The Best of Mögliche Welten“, das Sie in einem Atemzug lesen werden, dazu ein, Gott und die Welt, in der wir leben, mit einem neuen Blick zu betrachten.
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 370
Druckjahr: 2016
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Alfa Publishing
Cover-Design: Füsun Turcan Elmasoğlu
Chefredakteur: Mustafa Küpüşoğlu
Erstdruckjahr: 2016
Anzahl der Seiten: 370
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Alfa Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 370 |
Basım Yılı | : | 2016 |
ISBN | : | 9786051712291 |
Dil | : | Türkçe |