
Özgürlüğün İcadı ve Aklın Amblemleri
Die Geschichte ging lange davon aus, dass Kunst, Philosophie und Politik getrennte Kontinente seien. Aus verschiedenen Gründen ignorierte er, dass es sich um Kontinente derselben Welt handelte, auch wenn sie getrennt sind, und dass zwischen ihnen viel gereist, eingekauft, kommuniziert und interagiert wird. Das Hauptziel dieser Studie von Jean Starobinski zum 18. Jahrhundert besteht darin, diese von uns erwähnte Spaltung zu überwinden oder zumindest außerhalb davon zu bleiben.
Der Autor hat sich einer herausfordernden und zugleich spannenden Aufgabe gestellt: Er hat die Beziehungen zwischen Künsten wie Malerei, Architektur und Musik sowie die sozialen und politischen Entwicklungen erforscht, die die Aufklärungsphilosophie des 18. Jahrhunderts und die Französische Revolution in die Welt brachten. Während er Kunst in ihren sozialen Kontext stellte, erkundete er auch die Art und Weise, wie das Leben möglicherweise auf andere Weise stattfinden könnte. Er fragte nach einigen wichtigen Aspekten der Kunst, die nicht leicht zu erlernen sind. Das Ergebnis ist eine reiche Gedankengeschichte, die Kunstgeschichte und Sozialgeschichte miteinander verbindet.
Diese von einem Literaturkritiker verfassten Texte laden zu einem Lesefest ein, also einem Fest des Schauens, Sehens und Interpretierens.
Anzahl der Seiten: 400
Druckjahr: 2012
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Metis Publishing
Erstdruckjahr: 2012
Anzahl der Seiten: 400
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Metis Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 400 |
Basım Yılı | : | 2012 |
ISBN | : | 9789753428613 |
Çevirmen | : | Haldun Bayrı |
Dil | : | Türkçe |