
Die ersten Jahre des Kinos in Istanbul
Die ersten Tage des Kinos im Land, sein Chaos, sein Spektakel, seine Gerüchte und sein Appetit ... sein Gedränge und seine Kargheit, seine Zwischenstopps ... Orte, Geschäfte,
Erstvorführungen, Namen und Details... Nezih Erdoğan erzählt von den ersten Tagen des Kinos in Istanbul und folgt den Spuren einer verlorenen Vergangenheit mit einer Akribie, die an eine archäologische Ausgrabung erinnert, und einer Leidenschaft, die Geduld und Mühe erfordert.
„Die ersten Jahre des Kinos in Istanbul“ zeigt den großen Wandel unserer Modernisierungsgeschichte, der mit Fernsehen und Kino einherging. eine Referenz
Mehr als Ihr Buch. „Welche Rolle könnte das Kino bei der Entstehung der Moderne in der Geographie, die wir Istanbul nennen, gespielt haben? Es wäre nicht falsch zu behaupten, dass Wünsche im 19. Jahrhundert hauptsächlich durch visuelle Mittel ausgedrückt wurden. Als osmanische Stadt war Istanbul eine Stadt, auf die immer vielfältigere Bildgebungs- und Überwachungsgeräte ausgerichtet waren. Diese ebenfalls moderne und (wenn auch teilweise) europäische Hauptstadt war jedoch nicht nur ein Objekt der Begierde, sie reproduzierte in ihrem Raum immer wieder das Verlangen, hinzusehen und angeschaut zu werden, was eine Bedingung des modernen Lebens ist. Mit der Ankunft des Kinos in der Stadt drang die Moderne in das Stadtgefüge ein, was teilweise auch darauf zurückzuführen ist.
Daher sollten sie gemeinsam betrachtet werden.“
(Aus dem Werbebulletin)
Teigart: 2. Teig
Erstdruckjahr: 2017
Anzahl der Drucke: 1. Auflage
Anzahl der Seiten: 320
Größe: 15 x 21,5
Yayınevi | : | İletişim Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 320 |
Basım Yılı | : | 2017 |
ISBN | : | 9789750522864 |
Dil | : | Türkçe |