
Die Geburt des modernen Denkens
Europa entdeckt 1492 die neue Welt und entwickelt sie in einem Prozess der Modernisierung-Kolonisierung.
Während er sich schnell differenziert, versucht er, sich selbst und den Rest der Welt zu verändern und neu zu denken. Der „moderne Mensch“, der auf der einen Seite die Eroberer aller Zeiten und auf der anderen die Verfechter der Freiheit repräsentiert, wird geboren und wächst heran. Vorreiter dieses Prozesses in Praxis und Theorie ist Spanien. XVI. Vom Anfang des Jahrhunderts bis zum 17. Jahrhundert. Das Goldene Zeitalter, das bis in die Mitte des Jahrhunderts zurückreicht, ist die Zeit, in der dieses Land einen glorreichen Durchbruch in den Bereichen Philosophie, Literatur, Kunst und religiösem Denken erzielte und auch die Konzepte des modernen Staates, der Menschenrechte und der Internationalität einführte Gesetz für das westliche Denken. Die mutigen Lösungen, die die Denker und Aktivisten des Goldenen Zeitalters für die neuen Probleme des Zeitalters fanden, sind immer noch aktuell. Es fällt auf, dass sie mit kritischer Denkweise und einzigartiger Meisterschaft die Grundprinzipien der Moderne bestimmten. Ihr Kampf für universelle Werte in einem Eroberungsabenteuer ist sowohl tragisch als auch bewundernswert... Ebenso überraschend ist, dass dieser Startmoment und Ort, der für die Gegenwart und unsere Mentalität voller Bedeutung ist, ignoriert wird und Vitoria, Las Casas , Suárez und andere sind vergessen. Doch all dies zu ignorieren hieße, das Verständnis moderner Gedanken und Strukturen aufzugeben.
(Aus dem Werbebulletin)
Einfügetyp: 2. Auflage,
Anzahl der Drucke: 7. Auflage, Erstdruckjahr
: 2000,
Seitenzahl: 381,
Größe: 14 x 21,
Medientyp: Taschenbuch,
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | Dost Kitabevi |
Sayfa Sayısı | : | 381 |
ISBN | : | 9789757501077 |
Dil | : | Türkçe |