
Kayıp Bir Devrimin Hikayesi
„Diejenigen, die hineingegangen sind, diejenigen, die gestorben sind, diejenigen, die überlebt haben, diejenigen, die es bereuen, am Leben zu sein, diejenigen, die ihre Jugend in den Gefängnissen des Faschismus verbracht haben, diejenigen, die nicht hineingegangen sind, diejenigen, die gefoltert wurden, diejenigen, die während der Folter gesprochen haben, diese die nicht sprachen, die zu Flüchtlingen wurden... (…) Es gibt kein Ende. Auch Sohn ist verloren wie Hayri. Wie könnte es sein? Es gibt kein Gutes, keine Revolution... Wir suchen weiterhin nach den Verlorenen. Es hilft nicht, über die Vergangenheit zu weinen. Ich weiß... Aber wenn Hayri und Revolutionäre wie er gelebt hätten, wäre dies ein anderes Land, das weiß ich auch.“
Die 70er Jahre, die als dunkles Zeitalter gewaltsamer politischer Polarisierung in die offizielle Erinnerung eingingen, waren aus einer anderen Perspektive eine Zeit schockierenden gesellschaftlichen Aufschwungs, großer Aufregung und Hoffnungen.
Faruk Eren spaziert durch die 70er Jahre von Hasköy, dem Küstenviertel am Goldenen Horn, und erzählt uns die Geschichte seines Bruders Hayrettin Eren, der in der Haft „verschwunden“ war. Es bietet einzigartige Eindrücke darüber, wie Nachbarschaft, Freundschaft und Alltag in dieser Zeit erlebt wurden, über die politisch-gesellschaftliche Geschichte des Bezirks und wie Menschen zu Revolutionären wurden. Er macht nicht nur ein Foto einer Familie, indem er das Bedauern, „Ich wünsche“ und „Ich bin froh“ nachzeichnet, sondern er vermittelt auch die Geschichte, die er miterlebt hat, und erkennt an, wie wichtig es ist, nicht zu vergessen, sich zu erinnern und, was am wichtigsten ist, Erinnern, Begleiter und Teilhaber an der Trauer derer werden, die samstags nach ihren Söhnen, Verwandten, Ehepartnern und Geschwistern suchen. .
„Die Geschichte einer verlorenen Revolution“ ist ein Buch über Widerstand und Beharrlichkeit gegen das, was verloren gehen soll.
(Aus dem Werbebulletin)
Teigtyp: 2. Teig,
Anzahl der Seiten: 200,
Größe: 13,5 x 19,5,
Erstdruckjahr: 2019,
Anzahl der Drucke: 1. Auflage
Yayınevi | : | İletişim Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 200 |
Basım Yılı | : | 2019 |
ISBN | : | 9789750526473 |
Dil | : | Türkçe |