
Die Kunst, Nein zu sagen
Bist du wirklich „frei“?
Glauben Sie, dass Freiheit bedeutet, dass man essen kann, was man will, wann immer man will?
Oder geht es darum, sich so kleiden zu können, wie man möchte, ohne sozialen Druck zu verspüren?
Ist es möglich, das nötige Geld zu verdienen, indem man schläft, wann man will, aufwacht, wann man will, und so viel arbeitet, wie man will, wann man will?
Fühlen Sie sich nur dann frei, wenn Sie im Wochenendurlaub Ihr Mobiltelefon ausschalten?
Treffen Sie jede Entscheidung über Ihr Leben nur mit Blick auf sich selbst?
Liegen die Fäden Ihres Schicksals vollständig in Ihren Händen?
Haben Sie manchmal das Gefühl, dass andere Sie ausnutzen?
Gibt es Menschen, vor deren Verlust Sie Angst haben?
Wie offen sind Sie für Veränderungen?
Denken Sie zumindest darüber nach, wie Sie gerne Eier essen. Muss es unbedingt weich gekocht werden? Oder: „Welchen Unterschied macht es, wenn es für heute so sein soll?“ würdest du sagen?
Ihre Grenzen, die Sie zu dem machen, was Sie sind, werden im Kampf um diese winzigen, scheinbar unwichtigen Details ausgelöscht. Denn „Freiheit“ bedeutet nicht, wie man denkt, „grenzenlos“ zu sein, im Gegenteil, es geht darum, klare und starke Grenzen zu haben. Mit anderen Worten: Soweit Sie Nein sagen können, behalten Sie Ihre Freiheit.
„Die Kunst, Nein zu sagen“ ist ein einfühlsamer Ratgeber voller Feinheiten, wie Sie sich durch die richtige Grenzziehung einen weiten Raum der Freiheit und des Selbstvertrauens verschaffen können ...
(Aus dem Werbebulletin)
Teigart: 2. Teig
Anzahl der Seiten: 176
Größe: 13,5 x 21
Erstdruckjahr: 2019
Anzahl der Drucke: 1. Auflage
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Destek Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 176 |
Basım Yılı | : | 2019 |
ISBN | : | 9786053116523 |
Dil | : | Türkçe |