
Yüzyılların Gerçeği ve Mirası 4. Cilt
Jahrhundert der Aufklärung: Das kommt einem in den Sinn, wenn man vom 18. Jahrhundert spricht; Wenn wir „Aufklärung“ sagen, denken wir zunächst an die Dominanz von Wissenschaft und Vernunft. Allerdings ist das 18. Jahrhundert mit diesen Merkmalen europäisch. Tatsächlich hat die wissenschaftliche Entwicklung in Europa in diesem Jahrhundert enorme Ausmaße angenommen; Die industrielle Revolution endet und das moderne technische Zeitalter beginnt. In diesem Jahrhundert und in Europa richtete das auf Vernunft und Wissenschaft basierende Denken rücksichtslos seine Waffen und griff die alte Ordnung, das heißt den Feudalismus und seine Werte, insbesondere die Religion, an. Es waren vor allem England und Frankreich, die das aufklärerische Europa hinter sich herzogen. Vielleicht bleibt nur der Osten davon außen vor. Weder ein wissenschaftlicher Aufbruch noch die Vorherrschaft der Vernunft: Das 18. Jahrhundert ist für den Osten ein verlorenes Jahrhundert; Deshalb wird der Osten die nächsten Jahrhunderte in Schmerzen leben. Doch da Europa im 18. Jahrhundert die „Aufklärung“ hervorbrachte und erlebte, wird sie auch die Entwicklungen auf anderen Kontinenten der Welt bestimmen. In dieser Hinsicht liefert uns die Kenntnis des Europas des 18. Jahrhunderts den Schlüssel zu späteren Entwicklungen; Es ist so ein entscheidendes Jahrhundert. Als Menschen einer Gesellschaft, die die Aufklärungsbewegung, wenn auch verspätet, erlebt hat, muss dieses Jahrhundert für uns in erster Linie lehrreich sein.
(Aus dem Promotion-Bulletin)
Herausgeber: Ali Bektay
Teigtyp: 2. Teig
, Erstdruckjahr: 2017,
Anzahl der Drucke: 1. Auflage,
Anzahl der Seiten: 528,
Größe: 14 x 23,
Medientyp: Taschenbuch
Yayınevi | : | İş Bankası Kültür Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 528 |
Basım Yılı | : | 2017 |
ISBN | : | 9786052950067 |
Dil | : | Türkçe |