Son kalan ürün: 1
Dilop 17

Dilop 17

(0) Kommentar - 0 Partitur
Stock
1 Piece
Stock code
DİLOP017
Lagerbestand
Auf Lager
Price
4,62 USD + VAT
*starting from 0,82 USD!
%5 Rabatt
4,62 USD
4,39 USD

Der Titel der November-Dezember-Ausgabe von dilop , dem alle zwei Monate auf türkisch-kurdisch erscheinenden Kultur-Kunst-Politik-Magazin : Politik und Kurden im Nahen Osten Pendel ... Das kurdische Problem, das nicht intern gelöst werden kann, ist zu einem geworden ein Element des schlüpfrigen politischen Bodens des Nahen Ostens, in den auch die Großmächte verwickelt sind. Die Aktenseiten, die auf den Prozess hinweisen, umfassen die Analysen von Arzu Yılmaz, Hişyar Özsoy und Yusuf Karataş .

Auch das Cover des Magazins , auf dem Fewzî Bilges dreißig Bilder umfassende „A Dersim Story“ zu sehen war, stammt aus dieser Serie... Sezai Sarıoğlu beschreibt Dersim auf originelle Weise mit seinen unterschiedlichen Dimensionen in seinem Artikel „Dersim ist kein.“ Wort, sondern ein Wörterbuch'...

In dieser Ausgabe setzte die Musikwissenschaftlerin Zeyneb Yaş ihre Porträts kurdischer Künstler mit Mihemed Arif Cizîrî fort und Rûbar Dîndar schrieb anlässlich seines 200-jährigen Jubiläums über Engels .

Wir schreiben weiterhin eindrucksvolle Ereignisse und Anekdoten aus der Vergangenheit  Ayhan Erkmens Thema ist die Tragödie einer armenischen Familie aus Lice vor hundert Jahren ...

Interviewgäste in dieser Ausgabe des Magazins: Schriftsteller Mesut Alp , Theaterschauspieler aus Efrîn Îbrahîm Amîr, Mardins letzter Töpfermeister Şeyhmus Kaynaka , Bildhauer/Maler M. Latif Sağlam und Akademikerin Zeynep Türkyılmaz , bekannt für ihre Dersim-Forschung ...

Barış Avşar trägt den Titel „ BÊRÛ und das Sprachreich!“ in seinen Artikeln, die die Geschichte der Archäologie mit dem heutigen politischen Leben verbinden. geht weiter mit. Die andere Geschichte in Dilop, in der Helîm Yûsiv mit einer Geschichte über das Amûdê-Kino-Massaker enthalten ist, gehört H. Tumanyan ...

Veysi Ülgens Artikel über das Dilan-Kino in Diyarbakır und die Frage des Filmemachers Ömer Leventoğlu „Ist das nicht auch ein Ziel?“ Sein Artikel über den Dokumentarfilm weist auf markante Erlebnisse hin...

Mehmet Bayrak , Anatolien-Mesopotamien-Reise  Auch Muslum Aslan und Evin Güneş steuern ihre Gedichte zu dieser Ausgabe bei, in der Ragıp İncesağır über Yunus Emre schreibt .

 

Sayfa Sayısı : 84
Basım Yılı : 2020
Dil : Türkçe, Kürtçe (Kurmancî)
Dergi : Dilop Dergisi
Be the first to review this product!
Price information, pictures, product descriptions and other issues that you find inadequate points you can send us using the suggestion form.
Thank you for your comments and suggestions.
Kürtler için yapılmış güzel şeylerden bir tanesi
M... A... | 16/04/2025
siparişler hızlıca ulaşıyor, kategori çok. beğendim.
A... U... | 05/04/2025
Sizlerden gayet memnunum emeğinize sağlık
M... A... | 12/03/2025
Harikaydı
Serdar KÖMÜRCÜ | 22/01/2025
Gayet pratik ve hoş
Muzaffer Bora | 12/01/2025
Hızlı teslimat sağlandı .çok iyi bir şekilde bantlanmış teşekkürler. Gayet memnunum. Xwedê we bihêle .
A... Y... | 11/01/2025
&ddjmsd
RODEM ÇAÇAN | 06/01/2025
Sizi seviyorum Pırtukakurdi
Birsen KORKMAZ | 11/12/2024
Berbat
Sema Koç Soğancı | 29/11/2024
İsim yazılı kupa istedim kupada isim yok
F... D... | 09/11/2024
Dilop 17 Der Titel der November-Dezember-Ausgabe des Kultur-Kunst-Politik-Magazins Dilop, das alle zwei Monate auf Türkisch und Kurdisch erscheint: Politik und Kurden im Nahen Osten Pendel... Das kurdische Problem, das nicht intern gelöst werden kann, hat sich entwickelt ein Element des rutschigen politischen Bodens des Nahen Ostens, in den auch die Großmächte verwickelt sind. Auf den Aktenseiten, die auf den Prozess hinweisen, finden sich die Analysen von Arzu Yılmaz, Hişyar Özsoy und Yusuf Karataş. Auch das Cover des Magazins, auf dem Fewzî Bilges dreißig Bilder umfassende „Eine Dersim-Geschichte“ zu sehen war, stammt aus dieser Serie... Sezai Sarıoğlu beschreibt Dersim auf originelle Weise mit seinen unterschiedlichen Dimensionen in seinem Artikel „Mein Dersim ist kein Wort.“ , aber ein Wörterbuch'... Der Musikwissenschaftler Zeyneb Yaş's, In dieser Ausgabe setzte er seine Porträts kurdischer Künstler mit Mihemed Arif Cizîrî fort, und auch Rûbar Dîndar schrieb anlässlich seines 200-jährigen Jubiläums über Engels. Das Thema von Ayhan Erkmen, der weiterhin eindrucksvolle Ereignisse und Anekdoten aus der Vergangenheit schreibt, ist die Tragödie einer armenischen Familie aus Lice vor hundert Jahren... Interviewgäste in dieser Ausgabe des Magazins: Schriftsteller Mesut Alp, Theaterschauspieler aus Afrin Îbrahîm Amîr, Mardins letzter Töpfermeister Şeyhmus Kaynaka, der Bildhauer/Maler M. Latif Sağlam und die Akademikerin Zeynep Türkyılmaz, bekannt für ihre Dersim-Forschung... Barış Avşar nimmt den Titel „BÊRÛ und das Sprachreich!“ in seine zusammenbringenden Schriften auf die Geschichte der Archäologie mit dem heutigen politischen Leben. geht weiter mit. Die andere Geschichte in Dilop, in der Helîm Yûsiv mit einer Geschichte über das Amûdê-Kino-Massaker vorgestellt wird, gehört H. Tumanyan ... Veysi Ülgens Artikel über das Dilan-Kino in Diyarbakır und die Frage des Filmemachers Ömer Leventoğlu: „Ist das auch ein Ziel?“ ?' Sein Artikel über den Dokumentarfilm weist auf markante Erlebnisse hin... Auch Muslum Aslan und Evin Güneş tragen zu dieser Ausgabe bei, in der Mehmet Bayrak über Reiseliteraturvertreter aus Anatolien-Mesopotamien schreibt und Ragıp İncesağır über Yunus Emre schreibt... DİLOP017 Dilop 17

Recommend

*
*
*
IdeaSoft® | Akıllı E-Ticaret paketleri ile hazırlanmıştır.