
Dilop 18
Der Titel der Januar-Februar-Ausgabe von Dilop, dem alle zwei Monate auf Türkisch-Kurdisch erscheinenden Kultur-Kunst-Politik-Magazin: Lice Gentlemen... Tarık Ziya Ekinci, der ebenfalls aus Lice stammt, basiert auf den sozialen, politischen und Wirtschaftsstruktur, die sich im historischen Prozess verändert hat. Er analysiert die „Herren“ aus der Oberschicht von Lice. Die Analyse von Ekinci, der am 18. Februar 95 Jahre alt wird, ist besonders und wichtig, da sie eine Klassenperspektive einschließt.
Barış Avşar schreibt in der ersten Ausgabe des Jahres 2021 über das „Neue Jahr“, stellt eine Frage von vor 5.000 Jahren bis heute und sucht nach einer Antwort darauf, wie „neu“ das Leben sein wird. In seinem Artikel schreibt Haydar Karataş über die ähnlichen Ereignisse der Gaghand-Feier in Dersim, die von anderen Völkern gefeiert wurde, und vermittelt eine einzigartige Botschaft des gemeinsamen Lebens.
Takriri Sükun „Revolution!“ von Nevzat Onaran Die von Mehmet Bayrak verfassten Artikel über den kurdischen Aufstand von 1925 weisen sowohl auf die Verzerrungen im offiziellen historischen Narrativ als auch auf die Probleme hin, die während der Gründung der Republik auftraten.
In seinem Artikel über den Girnewaz-Hügel, auch bekannt als Cinler-Hügel, erklärt Mesut Alp den Grund, warum Nusaybin, dessen Geschichte etwa siebentausend Jahre zurückreicht, mit „Dschinns“ in Verbindung gebracht wird.
Kenan Örmeks Artikel mit dem Titel „Linke Ideologie in der Poesie von Rogen Barnas“ zeigt anhand von Beispielen die politische Perspektive der kurdischen Poesie der Tîrêj-Generation. Während Mela Mihyedîn die auffälligen Ähnlichkeiten der Yaresan-Musik und -Rituale mit der Aleviten-Musik und -Ritualen aufdeckt, setzt Recep Maraşlı seine Artikel über „gespielte Musik“ mit „Çırpındır Karadeniz“ fort und entschlüsselt die Wahrheit dieser „Hymne“, die als eines der Symbole gilt des türkischen Nationalismus.
Das Magazin, in dem İbrahim Karaca über das soziale/politische Klima spricht, das Rassismus hervorgebracht und verbreitet hat, enthält auch ein Interview mit dem Karikaturisten İmam Cici.
Paul Eluard, Mahmut Derviş, Bülent Gedîk, Uygur Orhan, Ayhan Erkmen, Enver Özkahraman, Zeno A. Oğuz sind einige der anderen Namen, deren Artikel und Gedichte in dieser Ausgabe des Magazins enthalten sind, auf dessen Cover sich das Foto von Birkan Çelik befindet. ..
^ „Bianet“
Sayfa Sayısı | : | 84 |
Basım Yılı | : | 2021 |
Dil | : | Türkçe, Kürtçe (Kurmancî) |
Dergi | : | Dilop Dergisi |