
Dîwan Seydayê Tîrêj
Helbestên Seydayê Tîrêj rengvedana jiyana kurdan a sedsala 20an e. Ich habe keine Kurdinnen und Kurdinnen, aber ich werde sie nicht töten, weil sie die Basis Kurdistans verlassen, die Rojhilata Navîn ûdinyayê ji ji hilbestên être mûne mijar. Helbesta Tîrêj shahidê dîroka come kurd a sedsala borî eat. Um Algeriens willen, vorerst, vorerst, ist der Philister-Bigire für Sie, um seiner selbst willen.
Jeden Tag mit Xelat, Zozan, Cûdî
Qingê min chima îro
Bi qîrîn tê ji germiyana
Bi çeng û aalen û perwana
Berê te wa li zozan
Es ist noch nicht so weit, Westawo
Ji heval hogiran mawo
Berê te every li berjor e
Das bedeutet, dass Sie es nicht tun können
Bitte schön
In der Zwischenzeit Tavrakir
Bringen Sie es mit sich
Ich möchte, dass du ein Diener für mich bist
Gelo ma qey tu dilya eat
Ji Germa Karbala Jaro
Sie haben es geschafft
Wir sind frei und klar
Welatê kanî û ava
Welatê wa çemû mava
Welatê-Blume und Baka
Das ist alles
Welatê feris û mêra
Cihê Benzin und MircanaPeywend Publications, die beschlossen, die Werke des großen kurdischen Dichters Tîrêj gemeinsam zu veröffentlichen, veröffentlichten zunächst seine Gedichtbände mit den Titeln Xelat, Zozan und Cudî in einem einzigen Band. Die Gedichte in Dîwan spiegeln nicht nur die Geschichte der Kurden des 20. Jahrhunderts, sondern auch die Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts aus der Perspektive eines kurdischen Dichters. Viele Ereignisse , vom Skykes-Picot-Abkommen bis zur Gründung der NATO, vom algerischen Unabhängigkeitskrieg bis zum Vietnamkrieg, vom palästinensischen Kampf bis zu Che Guevera und den Revolutionen in Lateinamerika, finden in Tîrêjins Gedichten ihren Platz.
Seydayê Tîrêj, der eine klassische Madrasa-Ausbildung erhielt, verfügt über einen starken religiösen intellektuellen Hintergrund. Während seiner Teilnahme am kurdischen Nationalkampf lernte er linke und nationale Ideologien kennen. Diese Begegnung führte nicht zu einem Übergang von einer Idee zur anderen, sondern nährte und unterstützte sich gegenseitig und verlieh seinen Gedichten eine Besonderheit als intellektuellen und ausdrucksstarken Reichtum. In seinen Gedichten greift er neben linkem und sozialistischem Denken auch auf den Heiligen Koran, die Thora, die Bibel und das Avesta zurück; Es können Themen und Motive aus der antiken griechischen Philosophie, der mesopotamischen und iranischen Mythologie sowie der kurdischen mündlichen Literatur gefunden werden. Ein solch breiter intellektueller Horizont und Wissen verliehen seinem poetischen Ausdrucksstil eine ästhetische Pluralität und Ausdrucksfülle. Tirêjs Dîwan hat die Qualität, ein Nachschlagewerk für die neue Generation kurdischer Literaturliebhaber und insbesondere Dichter zu sein.
Seydayê Tîrêj, der eine klassische Madrasa-Ausbildung erhielt, verfügt über einen starken religiösen intellektuellen Hintergrund. Während seiner Teilnahme am kurdischen Nationalkampf lernte er linke und nationale Ideologien kennen. Diese Begegnung führte nicht zu einem Übergang von einer Idee zur anderen, sondern nährte und unterstützte sich gegenseitig und verlieh seinen Gedichten eine Besonderheit als intellektuellen und ausdrucksstarken Reichtum. In seinen Gedichten greift er neben linkem und sozialistischem Denken auch auf den Heiligen Koran, die Thora, die Bibel und das Avesta zurück; Es können Themen und Motive aus der antiken griechischen Philosophie, der mesopotamischen und iranischen Mythologie sowie der kurdischen mündlichen Literatur gefunden werden. Ein solch breiter intellektueller Horizont und Wissen verliehen seinem poetischen Ausdrucksstil eine ästhetische Pluralität und Ausdrucksfülle. Tirêjs Dîwan hat die Qualität, ein Nachschlagewerk für die neue Generation kurdischer Literaturliebhaber und insbesondere Dichter zu sein.Seydayê Tîrêj, der eine klassische Madrasa-Ausbildung erhielt, verfügt über einen starken religiösen intellektuellen Hintergrund. Während seiner Teilnahme am kurdischen Nationalkampf lernte er linke und nationale Ideologien kennen. Diese Begegnung führte nicht zu einem Übergang von einer Idee zur anderen, sondern nährte und unterstützte sich gegenseitig und verlieh seinen Gedichten eine Besonderheit als intellektuellen und ausdrucksstarken Reichtum. In seinen Gedichten greift er neben linkem und sozialistischem Denken auch auf den Heiligen Koran, die Thora, die Bibel und das Avesta zurück; Es können Themen und Motive aus der antiken griechischen Philosophie, der mesopotamischen und iranischen Mythologie sowie der kurdischen mündlichen Literatur gefunden werden. Ein solch breiter intellektueller Horizont und Wissen verliehen seinem poetischen Ausdrucksstil eine ästhetische Pluralität und Ausdrucksfülle. Tirêjs Dîwan hat die Qualität, ein Nachschlagewerk für die neue Generation kurdischer Literaturliebhaber und insbesondere Dichter zu sein.
Yayınevi | : | Peywend Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 540 |
ISBN | : | 9786058538733 |
Dil | : | Kürtçe (Kurmancî) |