
du wirst nicht töten
Hermann Hesse, zu dem türkische Leser vor allem mit seinen Büchern „Steppenwolf“, „Das Perlenspiel“ und „Siddhartha“ eine leidenschaftliche Beziehung haben, hat sich den Respekt seiner Schriftstellerkollegen und die Liebe vieler nachfolgender Generationen erworben und ist zu einem Autor geworden, dessen Werke bis heute eine große Rolle spielen in verschiedene Sprachen übersetzt und auf allen Kontinenten der Welt gelesen. Thomas Mann sagte über Hesse, den Hugo Ball in der Frühzeit seiner literarischen Tätigkeit als letzten Ritter der glorreichen Armee der Romantik bezeichnete: „Der Schriftsteller, den ich mir am nächsten finde, den Schriftsteller, den ich unter den Schriftstellern auswähle und zu dem ich gehöre.“ „Ich fühle mich innig verbunden“, und Peter Handke sagte 1970, auf dem Höhepunkt der Hesse-Renaissance: „Hesse ist zweifellos „ein großer Schriftsteller, der weiß, was er tut und der alle Bewertungen mit Bravour bestehen wird.“
In seinem Werk betrachtet Hesse, der mit dem Wunsch, die beiden Pole des Lebens zu biegen und näher zusammenzubringen, auf das Denken statt auf die Kunst zurückgreift, die Einheit, die die Welt und das Universum durch die Überwindung der Polarität erreichen werden, als die heiligste Wahrheit für ihn .
„Du sollst nicht töten“ enthält eine Auswahl zahlreicher Essays von Hermann Hesse; Klare, aufrichtige Gedanken und in einer direkten Sprache verfasste Artikel vereinen verschiedene Themen aus verschiedenen Epochen. Das Buch besteht aus fünf Teilen: „Gedanken der Frühzeit“, „Politische Ansichten zum Ersten Weltkrieg“, „Über die Weltanschauung“, „Literarische Schriften“, „Gedanken der Spätzeit“. Für den Leser, der Hermann Hesses klarer Literatur mit großer Freude und Interesse begegnet, sind Ausgewählte Essays mit dem Titel „Du sollst nicht töten“ ein guter Schritt zur Vereinfachung des Denkens in der Zeit, in der wir leben, bombardiert mit Bildern und Informationsverschmutzung.
Dünne Abdeckung:
Anzahl der Seiten: 228
Druckjahr: 2016
E-Book:
Anzahl der Seiten: 225
Druckjahr: 2016
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Yapı Kredi Publications
Anzahl der Seiten: 228
Erstdruckjahr: 2012
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Yapı Kredi Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 228 |
Basım Yılı | : | 2016 |
ISBN | : | 9789750821479 |
Dil | : | Türkçe |