
Dzovi-Meer-Armenisch
Zaven Biberyan, den wir bisher aus seinen Romanen kennen, tritt dem Leser mit seinen Geschichten vor, diesmal mit seinem Buch mit dem Titel „Dzovı“ (Meer) auf Armenisch. Biberyan, der seine meisterhafte Feder sowohl in seinen Geschichten als auch in seinen Romanen einsetzt, dringt mit seinen Charakteren aus unterschiedlichen Umgebungen, Städten und Gesellschaften in die tiefen Korridore der unterschiedlichen Stimmungen der Menschen ein. In Dzovı teilen wir nach einem Besuch in Bulgarien mit den humorvollen Äußerungen eines Vaters, der seine Tochter nicht einem Anarchisten geben will, die Hoffnungen von Arbeitern, die spät in der Nacht illegal auf einer Baustelle in Beirut nach Schätzen suchen. Während wir über die Einsamkeit von Vahric oder Burunsuz Kadriye traurig sind, der versucht, seinen Traum, Schauspieler zu werden, zu leben, indem er sich von seiner Frau trennt, machen wir uns Sorgen um den Gefangenen, der glaubt, dass die Todesstrafe nicht genehmigt wird, und wir schmecken das Schmerz der Hilflosigkeit angesichts des erwarteten Todes in Begleitung eines Freundes, der versucht, die Wahrheit aufzuschieben, indem er ihm die Geheimnisse des Meeres erzählt. Während wir der Spur des Liebhabers folgen, der ihrem alten Mann eine kleine Braut aus Zigana entführt hat, werden wir Zeuge von Beba, die vergisst, dass sie in Büyükada Brot gekauft hat, und den ganzen Tag mit ihrer Freundin herumläuft und im Meer schwimmt, um es zu erkennen ihr blühender Körper.
Im Gegensatz zu seinen Romanen, in denen er es vorzieht, Menschen, insbesondere Familienmitglieder, in Konflikte miteinander zu bringen, charakterisiert Zaven Biberyan die Menschen in seinen Geschichten als Menschen, die sich unfreiwillig der Realität des Lebens unterwerfen. Während „Dzovı“ uns ermöglicht, Biberyans literarische Persönlichkeit näher kennenzulernen, bietet es dem Leser die Möglichkeit, anhand der Ereignisse und Menschen, von denen er erzählt, verschiedene Facetten des Lebens kennenzulernen.
(Aus dem Werbebulletin)
Teigart: 2. Teig
Größe: 13 x 19,5
Erstdruckjahr: 2017
Anzahl der Drucke: 1. Auflage
Medientyp: Taschenbuch
Yayınevi | : | Aras Yayıncılık |
Basım Yılı | : | 2017 |
ISBN | : | 9786055753993 |
Dil | : | Türkçe |