
Ehrenvoller Abgang
Wir alle leben in ideologischen „Nachbarschaften“. Selbst wenn wir gemäßigt oder radikal sind, können wir einen bestimmten Kreis nicht verlassen. Wir können nicht mit Menschen kommunizieren, die wir als „andere“ betrachten. Tatsächlich befinden wir uns ständig in Konflikten. Diese Unterscheidungen und Unterschiede führen unweigerlich zu Diskriminierung. Wenn wir versuchen, mit dem anderen in einen Dialog zu treten, sagen die Menschen aus unserer Nachbarschaft: „Wow! Er hat den Fall verkauft! Verräter! Er versucht, es den anderen recht zu machen! …“ Die Leute in der anderen Nachbarschaft sagen: „Er konnte sich in seiner eigenen Nachbarschaft nicht halten, er kommt auf uns zu!“ Er ist zum persönlichen Vorteil hier! Nicht von uns!..“
Ergebnis: Wir können die Nachbarschaft nicht verlassen und in die Türkei einreisen. Stellen Sie sich ein Gebäude vor, in jedem Raum lebt eine Gruppe. Niemand kommt in die Halle. Er trifft keine anderen. Es geht darum, den Raum zu verlassen und ins Wohnzimmer zu gehen. Das bedeutet nicht, die Sache zu verkaufen oder sich selbst aufzugeben. Wir müssen akzeptieren, dass wir die Probleme der Türkei gemeinsam lösen können, indem wir Hand in Hand gehen und Kompromisse eingehen. Wenn wir ins Wohnzimmer gehen, sagen Menschen in unserer eigenen Nachbarschaft und denen in anderen Nachbarschaften Worte und verhalten sich auf eine Weise, die unserer Würde schadet. Wie wird das also funktionieren?
Wie können wir unseren Käfig, unser Zimmer, unsere Nachbarschaft verlassen und dabei unsere Würde wahren?
Levent Gültekin sagt anhand seines eigenen Abenteuers, dass ein „ehrenhafter Abgang“ möglich sei.
Es spricht den Leser an und vermittelt eine äußerst aufrichtige, bewusstseinserweiternde und überraschende Erzählung.
(Aus dem Werbebulletin)
Teigart: 2. Teig
Anzahl der Seiten: 208
Größe: 13,5 x 21
Erstdruckjahr: 2017
Anzahl der Drucke: 1. Auflage
Yayınevi | : | Doğan Kitap |
Sayfa Sayısı | : | 208 |
Basım Yılı | : | 2017 |
ISBN | : | 9786050947007 |
Dil | : | Türkçe |