
Ein Tag von Ivan Denisovich
„Ein Tag des Iwan Denissowitsch“, der bei seiner Veröffentlichung sowohl literarische als auch politische Auswirkungen auf der ganzen Welt hervorrief, ist der erste Roman, der die stalinistische Unterdrückung in die Literatur brachte.
Aleksandr Isayevich Solzhenitsyns „One Day of Ivan Denisovich“ erzählt von Menschen, die angesichts der brutalen Lebens- und Arbeitsbedingungen in Konzentrationslagern versuchen, ihre Ehre und Würde zu schützen. Es zeigt, wie Gefangene, die in einer schmutzigen, kalten und unfairen Umgebung am Leben festhalten, sich der unmenschlichen Ordnung widersetzen. Nach seiner Flucht vor den Deutschen im Zweiten Weltkrieg wird der Held des Romans, Iwan Denissowitsch, von der Sowjetregierung unter dem Verdacht, ein Spion zu sein, festgenommen und verbannt. Er wird zehn Jahre im sibirischen Exil unter dem Eis verbringen, unter der Androhung von Hunger und Schlägen. Der Roman, den Solschenizyn auf der Grundlage seiner eigenen Erinnerungen schrieb, hatte bei seiner Veröffentlichung im Jahr 1962 große Wirkung in der Sowjetunion und wurde schnell beschlagnahmt und verboten. Ein Roman, den man lesen sollte, um den politischen Druck der stalinistischen Zeit auf Schriftsteller zu verstehen.
„Bis zu Doktor Schiwago hatte kein erster Roman so viel Aufregung und Aufsehen in der modernen russischen Literatur erregt wie das seltene Werk „Ein Tag des Iwan Denissowitsch.“
-David Stewart Hull-
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 157
Druckjahr: 2011
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Iletisim Publishing
Anzahl der Seiten: 157
Erstdruckjahr: 2011
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | İletişim Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 157 |
Basım Yılı | : | 2011 |
ISBN | : | 9789750508738 |
Dil | : | Türkçe |