Eine kurze Geschichte des soziologischen Denkens

Eine kurze Geschichte des soziologischen Denkens

(0) Kommentar - 0 Partitur
Stock
100 Piece
Stock code
PX0006876
Lagerbestand
Auf Lager
Price
22,06 USD + VAT
*starting from 3,52 USD!
%15 Rabatt
22,06 USD
18,75 USD


Dieses Buch von Alan Swingewood ist eines der wenigen Nachtwerke, das sich umfassend mit klassischer, moderner und zeitgenössischer Gesellschaftstheorie befasst. In diesem ehrgeizigen und weithin geschätzten Buch zeichnet der Autor die Trends, Spannungen und Entwicklungen in theoretischen Debatten in der Geschichte des soziologischen Denkens nach und entwickelt einen kritischen Dialog mit Schriftstellern der Vergangenheit und der Gegenwart.

In diesem Buch erörtert Swingewood zunächst die Entstehung der Soziologie als Disziplin seit ihren Anfängen im Rationalismus der Aufklärung und in der Moderne. Dann folgen Formen des symbolischen Interaktionismus, des Funktionalismus, der Strukturierungstheorie und des Marxismus; Es bewertet kritisch die Werke klassischer Soziologen wie Marx, Weber und Durkheim sowie in jüngerer Zeit die Theorien von Mead, Goffman, Parsons und Foucault. Abschließend schließt er seine Studie mit einem kritischen Blick auf neue Identitätstheorien ab, die aus dem Strukturalismus und der Postmoderne stammen.

„Die Entwicklung des soziologischen Denkens ist das Ergebnis einer Interaktion, die auf Kooperation, Kommunikation und Dialog basiert und Einzelpersonen, Gemeinschaften und soziale Gruppen einbezieht. Dieses Buch ist weder eine Geschichte der Soziologie noch eine Geschichte der Soziologietheorie. Dieses Buch untersucht das soziologische Denken im 18. Jahrhundert Jahrhundert Philosophie, Geschichte und Politik in der Wirtschaft
Es ist eine selektive Geschichte, die bei ihren Ursprüngen beginnt.“



Anzahl der Seiten: 400

Druckjahr: 2010


Sprache: Türkisch
Herausgeber: Agora-Bibliothek

Erstdruckjahr: 2010

Anzahl der Seiten: 400

Sprache Türkisch

Yayınevi : Agora Kitaplığı
Sayfa Sayısı : 400
ISBN : 9786051030838
Çevirmen : Osman Akınhay
Dil : Türkçe
Be the first to review this product!
Price information, pictures, product descriptions and other issues that you find inadequate points you can send us using the suggestion form.
Thank you for your comments and suggestions.
Sitenizi çok beğeniyorum. Başarılar
S... A... | 29/07/2025
Ömer Aksoy | 25/07/2025
Kovareke giranbiha
O... K... | 30/05/2025
Kürtler için yapılmış güzel şeylerden bir tanesi
M... A... | 16/04/2025
siparişler hızlıca ulaşıyor, kategori çok. beğendim.
A... U... | 05/04/2025
Sizlerden gayet memnunum emeğinize sağlık
M... A... | 12/03/2025
Harikaydı
Serdar KÖMÜRCÜ | 22/01/2025
Gayet pratik ve hoş
Muzaffer Bora | 12/01/2025
Hızlı teslimat sağlandı .çok iyi bir şekilde bantlanmış teşekkürler. Gayet memnunum. Xwedê we bihêle .
A... Y... | 11/01/2025
&ddjmsd
RODEM ÇAÇAN | 06/01/2025
Eine kurze Geschichte des soziologischen Denkens Dieses Buch von Alan Swingewood ist eines der wenigen Nachtwerke, das sich umfassend mit klassischer, moderner und zeitgenössischer Gesellschaftstheorie befasst. In diesem ehrgeizigen und weithin geschätzten Buch zeichnet der Autor die Trends, Spannungen und Entwicklungen in theoretischen Debatten in der Geschichte des soziologischen Denkens nach und entwickelt einen kritischen Dialog mit Schriftstellern der Vergangenheit und der Gegenwart. In diesem Buch untersucht Swingewood zunächst die Ursprünge der Soziologie in der Aufklärung Diskutiert seine Entstehung als Disziplin. Dann folgen Formen des symbolischen Interaktionismus, des Funktionalismus, der Strukturierungstheorie und des Marxismus; Es bewertet kritisch die Werke klassischer Soziologen wie Marx, Weber und Durkheim sowie in jüngerer Zeit die Theorien von Mead, Goffman, Parsons und Foucault. Abschließend schließt er seine Arbeit mit einem kritischen Blick auf die neuen Identitätstheorien ab, die aus dem Strukturalismus und der Postmoderne stammen: „Die Entwicklung des soziologischen Denkens ist das Ergebnis einer Interaktion, die auf Kooperation, Kommunikation und Dialog basiert und Einzelpersonen, Gemeinschaften und soziale Gruppen einbezieht.“ . Dieses Buch ist weder eine Geschichte der Soziologie noch eine Geschichte der Soziologietheorie. Bei diesem Buch handelt es sich um eine ausgewählte Geschichte, die sich mit soziologischem Denken ausgehend von seinen Ursprüngen in der Philosophie, Geschichte und politischen Ökonomie des 18. Jahrhunderts befasst : 400 Sprache: Türkisch PX0006876
Eine kurze Geschichte des soziologischen Denkens

Recommend

*
*
*
IdeaSoft® | Akıllı E-Ticaret paketleri ile hazırlanmıştır.