
Einstein und Quanten
„Einstein und das Quantum“ wurde 2014 von der Zeitschrift Physics World zu einem der zehn besten Wissenschaftsbücher gekürt und von der Phi Beta Kappa Society mit dem Phi Beta Kappa Award ausgezeichnet.
Einstein lehnte die Quantenmechanik bekanntermaßen ab, indem er sagte: „Gott würfelt nicht.“ Einstein konnte die Ansicht nicht akzeptieren, dass die im supraatomaren Universum geltenden Gesetze auch im subatomaren Universum nicht gültig seien, und argumentierte, dass die Wissenschaft ihre Arbeit nicht dem Zufall überlassen dürfe. Einsteins Verständnis des Universums war trotz seiner Ablehnung der Quantenmechanik die treibende Kraft hinter der Entwicklung der Quantentheorie. Dieses Buch zeigt, dass Einsteins Beiträge zur Entwicklung der Quantenmechanik vielleicht wichtiger waren als seine Forschungen zur Relativitätstheorie.
„Jeder glaubt, dass Einsteins wichtigster Beitrag zur Physik seine Relativitätstheorie war. In diesem wissenschaftlichen und leicht verständlichen Buch vertritt A. Douglas Stone jedoch die These, dass Einstein die Entwicklung der Quantentheorie maßgeblich beeinflusst hat, und schafft es, den Leser zu überzeugen. „In diesem unterhaltsamen, fesselnden und äußerst entzückenden Text zeigt Stone anschaulich, wie Einsteins Genie die erstaunlichste wissenschaftliche Entdeckung des 20. Jahrhunderts durchdrang und eine definitive Geschichte der Quantentheorie liefert.“
-Brian Greene, Autor von The Elegance of the Universe-
(Aus dem Werbebulletin)
Teigart: 2. Teig
Anzahl der Seiten: 408
Größe: 13,5 x 21
Erstdruckjahr: 2017
Anzahl der Drucke: 1. Auflage
Ursprünglicher Name: Einstein und das Quantum
Yayınevi | : | Say Yayınları |
Basım Yılı | : | 2018 |
ISBN | : | 9786050206142 |
Dil | : | Türkçe |