
El Kava‘idu’l Lugati’l Kurdiyye - Mukaddime
Herausgeber : Ahmet Kırkan
Analyse-Kritik-Rezension: Ahmet Gemi & Ayhan Yıldız
Yûsuf Ziya Paşa el-Halidî1, auch bekannt als Ziya Pasha, hat dieses Werk mit dem Namen elKava'idu'l-lugati'l-Kurdiyye in ein alphabetisches kurdisch-arabisches Wörterbuch namens el-Hediyyetu'lHamidiyye fi'l-lugati'l aufgenommen -Kurdiyye. Er schrieb es als „Vorwort“. Später wurde diese Einführung auch unabhängig kopiert und verbreitet, wobei Ort und Datum der Veröffentlichung unbekannt waren. Mit diesem Werk erklärt er den Aufbau und die grammatikalischen Besonderheiten der kurdischen Sprache. Yusuf Ziya Pascha vollendete dieses Werk in einem kurzen Zeitraum von drei Jahren und veröffentlichte es 1893 in Istanbul.
In seinem Werk mit dem Titel el-Kava'idu'l-lugati'l-Kurdiyye konzentrierte sich Ziya Pasha auf die Phonologie, Morphologie und Syntax des Kurdischen und führte eine Feldstudie in der Region Bitlis-Motkan durch, in der er arbeitete. Bis zu seiner Zeit hatte weder ein Kurdischsprecher noch ein anderer Sprachsprecher ein so umfassendes und tiefgreifendes Werk über die Grammatik der kurdischen Sprache auf Arabisch verfasst. Selbstverständlich kann man seine Arbeit nach aktuellem Stand als eine Premiere in der Geschichte der kurdischen Linguistik bezeichnen.
Ziya Pasha, der dieses Werk mit einem Plan in Form von Kapiteln und Unterabschnitten verfasste, konzentrierte sich ausschließlich auf die kurdische Sprache und Grammatik. Der Autor erläuterte die Grammatik der kurdischen Sprache anhand der Grammatik und Syntax der arabischen Sprache. Darüber hinaus führte er die kurdische Grammatik ein, wie sie zur Zeit des Autors im arabischen Alphabet geschrieben war, und verwendete kurdische Beispiele, Wörter und Sätze entsprechend der damaligen Schreibweise. Das gesamte Werk besteht aus 16 Kapiteln und das Buch wurde in seiner Originalform veröffentlicht.
Yayınevi | : | Dara Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 200 |
Basım Yılı | : | 2021 |
ISBN | : | 9786257304030 |
Ebat | : | 13.5x21 |
Editör | : | Ahmet Kırkan |